Die Luftaufnahme zeigt den Kölner Dom sowie die dahinterliegende, im Rhein in Trümmer zerfallene Hohenzollernbrücke (Eisenbahnbrücke). Das Luftbild wurde während der „Trolley Mission“ aus dem gläsernen, kugelförmigen Maschinengewehrturm („Sperry Ball Turret“), der in der Flugzeugnase einer viermotorigen Consolidated B-24 „Liberator“ verbaut war, erstellt.
Diese Luftaufnahme zeigt einmal mehr die Stadt Köln am Rhein nach den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg. Deutlich sind der Dom sowie die zerstörte Hohenzollernbrücke und die in Trümmern liegende Deutzer Brücke zu erkennen.
Das Luftbild zeigt das alte Eingangsportal des Kölner Hauptbahnhofes, das teilweise auf dem Fundament des alten Centralbahnhofes erstellt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Kölner Hauptbahnhof stark durch Luftangriffe beschädigt. Leider wurde das provisorisch reparierte alte Empfangsgebäude im Jahre 1955 unwiederbringlich abgerissen und im Jahre 1957 durch ein neues, zweckmäßiges - eigentlich häßliches - Empfangsgebäude mit einer hohen Fassadenfront zum Bahnhofsvorplatz hin ersetzt.
Auch dieses Luftbild von Köln dokumentiert, dass die Piloten der „Trolley Mission“ im Mai 1945 viel zu tief über deutsche Städte geflogen sind. Ein sozusagen „beliebtes“ Fotomotiv war der Kölner Dom, der damals in mehreren Vollkreisen umflogen wurde. Die Luftaufnahme zeigt die Südseite des Kölner Doms („Hohe Domkirche Sankt Petrus“) in Höhe der Minoritenstraße, Großen Budengasse bzw. Sporergasse. Im Hintergrund ist der alte Brückenkopf bzw. das Portal der Hohenzollernbrücke zu erkennen.
Obgleich es einen Befehl für die Piloten der „Trolley Mission“ gab, eine sogenannte Sicherheitsmindesthöhe einzuhalten, dokumentiert dieses Luftbild vom Kölner Dom, dass manche Einheiten der US Air Force im Mai 1945 dennoch viel zu tief geflogen sind. Gerade Köln und der Kölner Dom waren ein ganz besonderer Ort für die Passagiere der Trolley Mission, so dass die Innenstadt Köln mehrmals im Tiefflug umkreist wurde, wobei diese Luftaufnahme entstand.
Auf dem Luftbild ist zunächst der Kölner Dom bzw. die Hohe Domkirche Sankt Petrus zu Köln zu sehen, dahinter verlaufen die Eisenbahngleise zur Hohenzollernbrücke. Unmittelbar neben der Brücke (rechts) ist der heutige Rheingarten zu erkennen, wo heute das Museum Ludwig, ein Museum für moderne Kunst, steht.
Das Luftbild zeigt einmal mehr die bei der Trolley Mission im Mai 1945 favorisierte Stadt Köln mit der alten Deutzer Hängebrücke sowie der Hohenzollernbrücke über den Rhein. Die Deutzer Hängebrücke wurde im Zeitraum von 1913 bis 1915 errichtet und ab dem Jahre 1935 als Hindenburgbrücke bezeichnet. Die Hindenburgbrücke wurde häufig zum Ziel von Luftangriffen und brach am 28. Februar 1945 bei der Reparatur von Kriegsschäden in sich zusammen.
Auf dem Luftbild von Köln sind der völlig zerstörte Neumarkt sowie die Kirche St. Aposteln quer zur Cäcilienstraße zu erkennen. Ferner ist am Himmel ein weiteres Flugzeug der Trolley Mission auszumachen, das im gleichen Moment über Köln entlang geflogen ist.