Bei der Durchsicht älterer Filmstreifen, die zur Recherche des Buches über die „Trolley Mission“ dienten, fand sich diese Luftaufnahme, die aufgrund des mangelhaften Erhaltungszustandes nicht besser ausbelichtet bzw. rekonstruiert werden konnte. Zu sehen ist die Stadt Aachen bzw. der Stadtteil Rothe Erde aus nordöstlicher Blickrichtung. Auch heute noch ist der Verlauf der Eisenbahngleise wiedererkennbar. Rothe Erde ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts ein von der Groß- und Schwerindustrie geprägter Stadtteil Aachens, der zwischen den anderen Stadtteilen Forst und Eilendorf angesiedelt ist. Das Luftbild wurde von Herrn Matthias Kloß identifiziert - vielen Dank!
Bildcode: USASC-24
Die Luftaufnahme zeigt den Hauptbahnhof und seine Gleisanlagen in Aachen. Darüber hinaus ist auch das Haus „Grenzwacht“ - ursprünglich „Lochnerhaus“ - am Bahnhofplatz, das heute der Aachener Stadtverwaltung als Verwaltungsgebäude dient, auszumachen. Deutlich ist die Kasinostraße zu erkennen, die von der Häuserreihe in der Bildmitte bis zum unteren, rechten Bildrand verläuft. Ganz unter - quer durch das Bild - verläuft die Kurbrunnenstraße, in welche die Jägerstraße einmündet. Auf der rechten Seite der Bahngleise verläuft die Hackländerstraße, die damals wie heute zum Bahnhofsgebäude führt. Aachen wurde bereits im Juli 1941 von Luftangriffen heimgesucht; weitere Angriffe erfolgten in den Folgejahren des Krieges, so dass durch die Bombardierungen etwa Zweidrittel aller Wohnungen zerstört wurden.
Bildcode: USASC-14
Auf der Luftaufnahme sind die Burtscheider Straße sowie die zerstörte Burtscheider Brücke in Aachen zu erkennen. Die markanten Gleisanlagen gehören zum alten Bahnbetriebswerk Aachen Hbf an der Kamperstraße, wo bis ins Jahr 1964 noch ein großer Ringlokschuppen mit Wasserturm und Bekohlungsanlage stand.
Bildcode: USASC-15