Die Luftaufnahme zeigt das Werksgelände der Chemischen Fabrik Kalk in Köln. Die Fabrik war zeitweise der zweitgrößte Sodaproduzent in Deutschland. Besonders markant stechen der im Jahre 1904 erbaute Wasserturm der Fabrik sowie die evangelische Presbyterkirche ins Auge.
Die Aufnahme von 1945 zeigt den Verlauf der Komödienstraße, die später in die Straße Burgmauer mündet. Oben links im Bild liegt der Appellhofplatz, daneben sind das Verwaltungsgericht Köln sowie das Finanzgericht Köln angesiedelt.
Das Luftbild zeigt die zerstörte Hohenzollernbrücke in Köln und die alte Auffahrt auf die Brücke, die seinerzeit zwischen dem Bahndamm und der ehemaligen Constatinstraße lag. Heute sind hier die Hermann-Pünder-Straße, das Hotel „Hyatt Regency Köln“ am Kennedy-Ufer und das Horion-Haus des Landschaftsverbandes Rheinland angesiedelt.
Die Luftaufnahme zeigt die alte Gasmotorenfabrik Deutz in Köln-Mülheim am Auenweg und der Deutz-Mülheimer Straße. Das historische Luftbild erlaubt aber auch noch einen Blick vor den Bahndamm, also in den Stadtteil Buchforst, so dass die kleinen Häuser entlang der Juliusstraße zu erkennen sind, die heute noch teilweise existieren.
Die Luftaufnahme zeigt die Ford Werke Köln im Zweiten Weltkrieg. Es ist der Wasserturm zu erkennen, der in der Rheinstraße steht. Auch der alte Kran direkt am Rheinufer existiert heute noch.
Das alte Foto zeigt im Vordergrund den sogenannten Vierungsturm, der im Jahre 1860 errichtet und nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1960’er Jahren umgestaltet wurde. Unmittelbar danach erscheinen die Türme (Brückenköpfe) der Hohenzollernbrücke, die im Krieg zerstört wurde. Ganz im Hintergrund ist der Bahnhof Deutz auszumachen.
Auf den ersten Blick wirkt das alte Foto wie eine Luftaufnahme. Jedoch wurde das Foto aus einem der beiden Türme des Kölner Doms erstellt und zeigt mit Blickrichtung gen Nordwesten den Verlauf des Rheins sowie das gegenüberliegende Rheinufer. Ganz links im Bild ist einer der Kirchtürme der Katholischen Sankt Kunibert Kirche auszumachen. Ferner sind die ehemaligen Gebäude zu erkennen, die einst am heutigen Konrad-Adenauer-Ufer bzw. in der Straße Am Alten Ufer standen.
Im nachstehenden Videofilm, der am 16. April 1945 gedreht wurde, wird die Stadt Köln am Rhein überflogen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Hohenzollernbrücke sowie der benachbarten Deutzer Brücke. Während der sogenannten „Vollkreise“, die das Flugzeug über Köln geflogen ist, sind zudem der Kölner Dom, der Wasserturm in der Kölner Altstadt, der Messeturm sowie die Rheinhallen in Köln-Deutz zu sehen, wo heute der Fernsehsender RTL Television beheimatet ist. Ferner sind unendliche viele Trümmer und Ruinen zu sehen, welche durch die zahlreichen Weltkriegsbomben entstanden sind.