Luftbildaufnahme Bahnhof Eisenberg in Thüringen 1945 (Bahnstrecke Crossen bis Porstendorf)

Veröffentlicht am 6. März 2022
Luftbildaufnahme Bahnhof Eisenberg in Thüringen 1945 (Bahnstrecke Crossen bis Porstendorf)

Die Luftbildaufnahme zeigt einen tiefen Überflug über die Bahnanlagen in Eisenberg in Thüringen, einem der wichtigsten Bahnhöfe auf der ehemaligen Bahnstrecke von Crossen an der Elster bis Porstendorf.


Luftbild Bahnhof Eisenberg in Thüringen 1945 (Bahnstrecke Crossen bis Porstendorf)

Veröffentlicht am 6. März 2022
Luftbild Bahnhof Eisenberg in Thüringen 1945 (Bahnstrecke Crossen bis Porstendorf)

Das Luftbild zeigt einen tiefen Überflug über die Bahnanlagen in Eisenberg in Thüringen, einem der wichtigsten Bahnhöfe auf der ehemaligen Bahnstrecke von Crossen an der Elster bis Porstendorf.


Die von Weltkriegsbomben zerstörte Eisenbahnbrücke Trier-Pfalzel

Veröffentlicht am 6. März 2022
Die von Weltkriegsbomben zerstörte Eisenbahnbrücke Trier-Pfalzel

Das Luftbild zeigt die Überreste der Eisenbahnbrücke Trier-Pfalzel, welche die Mosel zwischen den Stadtteilen Pfalzel und Ruwer überspannte. Auf der Luftaufnahme sind die sechs Häuser entlang der Ruwerer Straße Nr. 3 bis Nr. 13 zu erkennen, die heute noch existieren.


Luftbild von Trier Ortsteil Pfalzel im Zweiten Weltkrieg

Veröffentlicht am 6. März 2022
Luftbild von Trier Ortsteil Pfalzel im Zweiten Weltkrieg

In der Bildmitte sind die Eisenbahnbrücke Trier-Pfalzel und rechts davon am Bahndamm der Bahnhof Pfalzel zu erkennen. Im Vordergrund ist die Steinbrückstraße zu erkennen, von der nach diagonal oben rechts der Mäusheckerweg bzw. nach diagonal unten rechts die Eltzstraße abzweigen.


Luftaufnahme von Konz im Zweiten Weltkrieg

Veröffentlicht am 6. März 2022
Luftaufnahme von Konz im Zweiten Weltkrieg

Die Luftaufnahme zeigt die Stadt Konz im Mai 1945. Ganz rechts im Bild verläuft die Karthäuser Straße, die später in die heutige Granastraße mündet und an der Konzer Saarbrücke (Konzerbrück) endet. In der Bildmitte ist der große Ringlokschuppen Konz-Karthaus zu erkennen, der heute leider nicht mehr existiert.


Luftbild der zerstörten Eisenbahnbrücke über die Mosel in Ediger-Eller 1945

Veröffentlicht am 6. März 2022
Luftbild der zerstörten Eisenbahnbrücke über die Mosel in Ediger-Eller 1945

Das Luftbild zeigt die zerstörte Eisenbahnbrücke über die Mosel bei Ediger-Eller im Zweiten Weltkrieg.


Luftaufnahme der Schleuse Münster im Dortmund-Ems-Kanal nach dem Zweiten Weltkrieg

Veröffentlicht am 5. März 2022
Luftaufnahme der Schleuse Münster im Dortmund-Ems-Kanal nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Luftaufnahme zeigt die Schleuse Münster von Norden nach Süden gesehen. Auf der rechten Bildhälfte verläuft der heutige Schiffahrer-Damm, der den Schleusenweg kreuzt. Auf der linken Bildhälfte ist die Straße Dingstiege zu erkennen, wo damals wie heute kleine Einfamilienhäuser stehen. In der Bildmitte erstreckt sich unverkennbar der Dortmund-Ems-Kanal.


Die Moselkrampen bei Beilstein - Moselschleife bei Bruttig-Fankel mit Burg Metternich und Kloster Beilstein

Veröffentlicht am 5. März 2022
Die Moselkrampen bei Beilstein - Moselschleife bei Bruttig-Fankel mit Burg Metternich und Kloster Beilstein

Die Luftaufnahme zeigt die sogenannten „Moselkrampen“ zwischen den Gemeinden Beilstein und Bruttig-Fankel. Am unteren Bildrand der Moselschleife sind das Karmeliterkloster St. Joseph und die Burg Metternich zu sehen. Im Hintergrund erscheint die heutige Ortsgemeinde Bruttig-Fankel.


Trolley Mission

Die „Trolley Mission“ war eine damals geheime Flugmission der US-amerikanischen Luftwaffe. Im Mai 1945 sind Luftaufnahmen erstellt worden, die deutsche Städte unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg sprichwörtlich zur „Stunde Null“ zeigen.

Städte