Luft-Luft-Aufnahme 1945 - Authentisches Zeitzeugnis der Trolley Mission über Köln

Veröffentlicht am 30. April 2022
Luft-Luft-Aufnahme 1945 - Authentisches Zeitzeugnis der Trolley Mission über Köln

Dieses Luftbild, das unschwer den Kölner Dom, Hauptbahnhof sowie die Hindenburgbrücke erkennen läßt und im Hintergrund auf dem gegenüberliegenden Rheinufer die alten Kölner Rheinhallen zeigt, ist ein typisches und zugleich authentisches Zeitzeugnis der „Trolley Mission“. Damals flogen stets mehrere Flugzeuge im Verband die vorgegebenen Flugrouten der „Trolley Mission“ ab, so dass es häufig zu Luft-Luft-Aufnahmen kam, bei denen die anderen Luftfahrzeuge fotografiert wurden.


Eisenbahn-Brücke Regionalbahn RB 73 Friedrich-Petri-Straße in Lage im Kreis Lippe im Regierungsbezirk Detmold

Veröffentlicht am 27. April 2022
Eisenbahn-Brücke Regionalbahn RB 73 Friedrich-Petri-Straße in Lage im Kreis Lippe im Regierungsbezirk Detmold

Das Luftbild zeigt die Brücke der eingleisigen Bahnstrecke über die Friedrich-Petri-Straße in Lage im Landkreis Lippe bzw. Regierungsbezirk Detmold. Die Aufnahme wurde mit östlicher Blickrichtung erstellt.


Unbekanntes Luftbild (USASC-243)

Veröffentlicht am 27. April 2022
Unbekanntes Luftbild (USASC-243)

Laut Beschriftung soll das Luftbild Worms zeigen. Allerdings konnte noch nicht identifiziert werden, was genau auf der Luftaufnahme zu sehen ist. Daher sind Sie sind herzlich eingeladen, Bildbeschreibungen und Hinweise sowie Kommentare via E-Mail einzureichen.


Mainz - Historische Luftaufnahme 1945 - Staatstheater - Alte Universität - Kirche Sankt Quintin

Veröffentlicht am 27. April 2022
Mainz - Historische Luftaufnahme 1945 - Staatstheater - Alte Universität - Kirche Sankt Quintin

Das Luftbild zeigt die im Zweiten Weltkrieg massiv zerstörte Innenstadt von Mainz. Ganz unten im Bild ist das Staatstheater zu erkennen; schräg nach rechts oben laufend ist die Alte Universität auszumachen. Ebenso sind die Kirche Sankt Quintin und das Städtische Altenheim zu sehen.


Gleisanlagen am Limburger Güterbahnhof - Historisches Luftbild 1945

Veröffentlicht am 27. April 2022
Gleisanlagen am Limburger Güterbahnhof - Historisches Luftbild 1945

Die Luftaufnahme zeigt einen Teil der völlig zerstörten Gleisanlagen im Bereich der Bahnanlagen in Limburg an der Lahn zwischen der Schaumburger Straße im Norden und dem Stephanshügel im Süden.


Richthalle II Ausbesserungswerk Limburg an der Lahn - Historische Luftaufnahme 1945

Veröffentlicht am 27. April 2022
Richthalle II Ausbesserungswerk Limburg an der Lahn - Historische Luftaufnahme 1945

Das Luftbild zeigt die Richthalle II des Ausbesserungswerkes Limburg an der Lahn. Die Halle steht heute noch in der Nähe des Bahnhofs Limburg (Lahn) in der Joseph-Schneider-Straße und ist durch die asymmetrische Anordnung der Dachhauben sehr gut wiederzuerkennen. Das Ausbesserungswerk in Limburg entstand mit dem Bau der Lahntalbahn im Jahre 1862.


Eisenbahnbrücke über die Werre am Zentralfriedhof an der Pottenhauser Straße in Lage

Veröffentlicht am 22. April 2022
Eisenbahnbrücke über die Werre am Zentralfriedhof an der Pottenhauser Straße in Lage

Das Luftbild zeigt den kleinen Fluß Werre in der Stadt Lage im Landkreis Lippe bzw. Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen, der damals wie heute von einer Eisenbahnbrücke überspannt wird. Rechts neben der Eisenbahnlinie erstreckt sich der Zentralfriedhof entlang der Pottenhauser Straße.


Sandabgrabungsstelle im heutigen Naturschutzgebiet Droste im Ortsteil Bislich von Wesel

Veröffentlicht am 21. April 2022
Sandabgrabungsstelle im heutigen Naturschutzgebiet Droste im Ortsteil Bislich von Wesel

Das historische Luftbild zeigt ein Hafenbecken, worin ein versunkener Eimerkettenbagger mit dazugehörigen Schuten und Prahmen zu sehen ist. Beim Standort handelt es sich um die Einfahrt zur ehemaligen Sandabgrabungsstelle im heutigen Naturschutzgebiet Droste im Ortsteil Bislich der Stadt Wesel.


Trolley Mission

Die „Trolley Mission“ war eine damals geheime Flugmission der US-amerikanischen Luftwaffe. Im Mai 1945 sind Luftaufnahmen erstellt worden, die deutsche Städte unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg sprichwörtlich zur „Stunde Null“ zeigen.

Städte