Luftbild der Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule in Halle (Saale) im Stadtteil Heide-Süd

Veröffentlicht am 27. März 2022
Luftbild der Heeres- und Luftwaffennachrichtenschule in Halle (Saale) im Stadtteil Heide-Süd

Das Luftbild zeigt Gebäude der Heeres- und Luftnachrichtenschule in Halle an der Saale. Das Bild weist einige bemerkenswerte Details auf, so beispielsweise die beiden Würzburg-Funkmeßgeräte, die in der Bildmitte zu erkennen sind und wie moderne Radar-Satellitenantennen aussehen.


Braunschweigische Landessparkasse, davor Ruhfäutchenplatz mit angrenzendem Burgplatz und Denkmal des Braunschweiger Löwen

Veröffentlicht am 27. März 2022
Braunschweigische Landessparkasse, davor Ruhfäutchenplatz mit angrenzendem Burgplatz und Denkmal des Braunschweiger Löwen

Die Luftaufnahme läßt uns die Innenstadt von Braunschweig erkennen. Unten links ist die nach dem Zweiten Weltkrieg noch „intakte“ Braunschweigische Landessparkasse sehen, davor der Ruhfäutchenplatz mit dem angrenzenden Burgplatz und dem Denkmal des Braunschweiger Löwen.


Flugzeughallen der Luther-Werke in Bienrode in der Nähe des Flugplatzes Braunschweig

Veröffentlicht am 27. März 2022
Flugzeughallen der Luther-Werke in Bienrode in der Nähe des Flugplatzes Braunschweig

Auf dem Luftbild sehen wir die ehemaligen Produktionshallen der Luther-Werke im Braunschweiger Ortsteil Bienrode, nördlich des Flugplatzes Braunschweig gelegen. Hier wurden während des Zweiten Weltkrieges die Luftfahrzeugmuster Me 110, Me210 und Me 410 in Lizenz gebaut.


Rangierbahnhof und Güterbahnhof mit Ladegleisen in Braunschweig 1945

Veröffentlicht am 27. März 2022
Rangierbahnhof und Güterbahnhof mit Ladegleisen in Braunschweig 1945

Das Luftbild zeigt mit Blick aus Osten auf den Braunschweiger Rangierbahnhof sowie den daneben liegenden Güterbahnhof mit Ladegleisen. Das Gebäude in der Bildmitte ist das damalige Stellwerk, das auch heute noch vorhanden ist.


Luftaufnahme Güterbahnhof in Braunschweig 1945

Veröffentlicht am 27. März 2022
Luftaufnahme Güterbahnhof in Braunschweig 1945

Die Luftaufnahme zeigt den Braunschweiger Güterbahnhof. Im Zentrum sind der Güterbahnhof mit Ladegleisen (oben) und der Rangierbahnhof (rechts) auszumachen.


Luftbild Braunschweiger Güterbahnhof 1945

Veröffentlicht am 27. März 2022
Luftbild Braunschweiger Güterbahnhof 1945

Das Luftbild zeigt den Güterbahnhof in Braunschweig. Sehr deutlich sehen wir in der oberen Bildhälfte den sich im Bau befindlichen Turm des Stellwerkes, der heute noch existiert und zum „Bildungszentrum Braunschweig“ gehört.


Luftaufnahme Flugplatz Münster-Loddenheide 1945

Veröffentlicht am 27. März 2022
Luftaufnahme Flugplatz Münster-Loddenheide 1945

Die Luftaufnahme sowie das nachträglich kolorierte Luftbild zeigen den Flugplatz auf der sogenannten Loddenheide in Münster. Im Jahre 1933 wurde das Gelände von der Reichswehr in Besitz genommen und es begannen die Bauarbeiten für einen Fliegerhorst.


Luftbild der MIAG Werke (Bühler AG) in Braunschweig an der Ernst-Amme-Straße und Julius-Konegen-Straße

Veröffentlicht am 26. März 2022
Luftbild der MIAG Werke (Bühler AG) in Braunschweig an der Ernst-Amme-Straße und Julius-Konegen-Straße

Die Luftaufnahme zeigt aus nordöstlicher Richtung die Haupteinfahrt zu den zerstörten Produktionsanlagen der MIAG-Werke in Braunschweig am nordwestlichen Ringgleis, wo während des Zweiten Weltkrieges Panzer gebaut wurden.


Trolley Mission

Die „Trolley Mission“ war eine damals geheime Flugmission der US-amerikanischen Luftwaffe. Im Mai 1945 sind Luftaufnahmen erstellt worden, die deutsche Städte unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg sprichwörtlich zur „Stunde Null“ zeigen.

Städte