Hauptbahnhof Bayreuth und Mechanische Baumwoll-Spinnerei

Veröffentlicht am 25. März 2025
Hauptbahnhof Bayreuth und Mechanische Baumwoll-Spinnerei

Das Luftbild zeigt die endlose Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in Bayreuth. Das Bild läßt zunächst in der Mitte das historische Gebäude des Hauptbahnhofes sowie seine Bahnsteige erkennen. Östlich vom Hauptbahnhof gelegen stand einst die Mechanische Baumwoll-Spinnerei von Bayreuth, die bei den Bombardierungen im April 1945 weitgehend vernichtet wurde.


Luftbild Hildesheim 1945 - Gewerbegebiet Mitte

Veröffentlicht am 19. März 2025
Luftbild Hildesheim 1945 - Gewerbegebiet Mitte

Die Luftaufnahme zeigt das heutige Gewerbegebiet Mitte in Hildesheim nach dem Zweiten Weltkrieg, u.a. die Steuerwalder Straße, Bischofskamp, Hermannstraße und Cheruskerring sowie Senkingstraße.


Luftangriffe auf Gelsenkirchen und das Werk der Ruhr Oel GmbH (BP Gelsenkirchen)

Veröffentlicht am 14. März 2025
Luftangriffe auf Gelsenkirchen und das Werk der Ruhr Oel GmbH (BP Gelsenkirchen)

Die Luftaufnahme zeigt das Industriegelände der Hydrierwerk Scholven AG, heute besser bekannt als Ruhr Oel GmbH (BP Gelsenkirchen). Besonders markant sticht das Gebäude in der unteren Bildmitte hervor, das auch auf allen übrigen Luftbildern der Raffinerie wiederzuerkennen ist.


Gelsenkirchen im Zweiten Weltkrieg: Raffinerie der Hydrierwerk Scholven AG

Veröffentlicht am 14. März 2025
Gelsenkirchen im Zweiten Weltkrieg: Raffinerie der Hydrierwerk Scholven AG

Das Luftbild zeigt die Hydrierwerk Scholven AG, die im Jahre 1935 von der Hibernia AG gegründet wurde und heute als Ruhr Oel GmbH (BP Gelsenkirchen) bekannt ist. So ist u.a. der markante Hochbunker mit daneben liegendem Wasserturm zu erkennen. Besonders markant sind ferner die zerstörten Gasometer mit ihren achteckigen Fundamenten.


Häuser in der Jakobstraße 136 und Jakobstraße 138-146 in Aachen nach dem Zweiten Weltkrieg

Veröffentlicht am 13. März 2025
Häuser in der Jakobstraße 136 und Jakobstraße 138-146 in Aachen nach dem Zweiten Weltkrieg

Das historische Foto zeigt die Jakobstraße in Aachen. Während die Gebäude auf der linken Bildseite sowie in der Bildmitte restlos zerstört worden sind, lassen sich die beiden Häuser auf der rechten Bildseite (Hausnummer 138-146 sowie Hausnummer 136) heute eindeutig wiedererkennen. Diese beiden Gebäude haben die Zerstörung Aachens im Zweiten Weltkrieg mehr oder weniger unbeschadet überstanden.


Historisches Foto aus dem Zweiten Weltkrieg: Haus Guaitastraße 1 in 52064 Aachen

Veröffentlicht am 13. März 2025
Historisches Foto aus dem Zweiten Weltkrieg: Haus Guaitastraße 1 in 52064 Aachen

Das historische Foto lässt eindeutig die markanten Wohnhäuser in der Guaitastraße in Aachen erkennen. Das alte Bild zeigt das Haus in der Guaitastraße 1. Im Zweiten Weltkrieg war das Gebäude heftig zerstört worden, wurde aber wieder vollständig aufgebaut.


Fuldaer Zeitung erinnert an den Krätzbachbunker im Zweiten Weltkrieg

Veröffentlicht am 6. Januar 2025
Fuldaer Zeitung erinnert an den Krätzbachbunker im Zweiten Weltkrieg

In ihrer Ausgabe vom 27. Dezember 2024 erinnert die Fuldaer Zeitung an einen der schwersten Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg. Vor 80 Jahren kamen dabei 775 Menschen ums Leben, davon 707 im sogenannten Krätzbachbunker.


Fernmeldeturm Großer Feldberg - Luftaufnahme Zweiter Weltkrieg

Veröffentlicht am 18. August 2024
Fernmeldeturm Großer Feldberg - Luftaufnahme Zweiter Weltkrieg

Die Luftaufnahme zeigt die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Sendeanlagen auf dem Großen Feldberg im Taunus. Der zerstörte Turm ist einer der ältesten Fernsehtürme in der Geschichte des Fernsehens in Deutschland.


Trolley Mission

Die „Trolley Mission“ war eine damals geheime Flugmission der US-amerikanischen Luftwaffe. Im Mai 1945 sind Luftaufnahmen erstellt worden, die deutsche Städte unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg sprichwörtlich zur „Stunde Null“ zeigen.

Städte