Die Luftaufnahme, die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden ist, zeigt den Kleinen Graasbrook im Hamburger Hafen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Norderelbe liegt der heutige Stadtteil „HafenCity“, an den sich die Hamburger Innenstadt anschließt. In der Bildmitte ist der ehemalige Stichkanal zu erkennen, der nach dem Zweiten Weltkrieg zugeschüttet wurde. Er stieß auf den noch heute bestehenden Querkanal.
Rechts vom ehemaligen Stichkanal verläuft die Straße Worthdamm; links davon verläuft die Straße Stillhorner Damm. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Bebauung auf dem Kleinen Grasbrook weitestgehend zerstört. Wiederaufbau und Umstrukturierungen führten dazu, dass auch andere Hafenbecken zugeschüttet worden sind. So ist in diesem Zusammenhang auf die Übersicht historischer Hafenkarten von Hamburg im Internet zu verweisen, die von Herrn Christian Terstegge gepflegt wird.
Quelle: Google Maps
Bildcode: USASC-10
Privatleute, Stadtarchive sowie Unternehmen können dieses Luftbild und alle anderen Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ in der vollen Bildauflösung ohne Kopierschutz und ohne Wasserzeichen lizensieren lassen. Mit einer Nutzungslizenz können die Luftbilder in Büchern, in Zeitschriften, in Fernsehdokumentationen, in Ausstellungen sowie in sonstigen Online-/Offline-Veröffentlichungen verwendet werden. Sie erhalten Digitalbilder in den Formaten JPEG und TIFF in der größtmöglichen Bildqualität mit authentischer Provenienz der Bilder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Rubrik „Download“.
Sind Sie auf der Suche nach zeitgenössischer Literatur und nach Büchern sowie insbesondere Bildbänden, in denen der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit fotographisch dokumentiert sind, dann nutzen Sie bitte die Rubrik „Literatur (Bildbände)“; dort sind mehrere Dutzend Autoren und Buchtitel aufgeführt, darunter Literaturquellen über den Luftkrieg bzw. Bombenkrieg in Deutschland.