Luftbildserie Hamburg 14/19. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Herr Uwe Rohwedder ergänzt folgende Informationen zu diesem Luftbild:
Innenstadt mit Speicherstadt und Zollkanal in der Bildmitte, links davon Nikolaifleet und die scheinbar noch intakte Hauptkirche St. Nikolai.
Bildcode: HDHH-14
Lizenz/Download:
LUBIHH14.jpg
Luftbildserie Hamburg 8/19. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Herr Uwe Rohwedder ergänzt folgende Informationen zu diesem Luftbild:
Kohlenschiffhafen in Steinwerder, im Hintergrund der Werfthafen von Blohm & Voss.
Bildcode: HDHH-08
Lizenz/Download:
LUBIHH08.jpg
Luftbildserie Hamburg 15/19. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Herr Uwe Rohwedder ergänzt folgende Informationen zu diesem Luftbild:
Innenstadt mit Hauptbahnhof am linken Bildrand sowie einem Teil des Kontorhausviertels – gut zu erkennen ist die charakteristische Spitze des Chilehauses – schräg rechts darüber die Deichtorhallen sowie der Zollkanal am rechten Bildrand.
Bildcode: HDHH-15
Lizenz/Download:
LUBIHH15.jpg
Luftbildserie Hamburg 17/19. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Herr Uwe Rohwedder ergänzt folgende Informationen zu diesem Luftbild:
Stadtteil Borgfelde, Blickrichtung nach Osten mit der Borgfelder Straße in der Bildmitte von unten nach oben verlaufend, davon spitzwinklig nach rechts unten abzweigend die Anckelmannstraße – rechts unten kommen die Gleise der S- und Fernbahn nach Bergedorf bzw. Berlin ins Bild – am unteren Bildrand in der Mitte der Zombeck-Rundbunker am Bahnhof Berliner Tor.
Bildcode: HDHH-17
Lizenz/Download:
LUBIHH17.jpg
Luftbildserie Hamburg 9/19. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Herr Uwe Rohwedder ergänzt folgende Informationen zu diesem Luftbild:
Stadtteil Steinwerder mit Werfhafen von Blohm & Voss – am oberen linken Bildrand das nördliche Elbufer mit dem Altonaer und St. Pauli-Fischmarkt.
Bildcode: HDHH-09
Lizenz/Download:
LUBIHH09.jpg
Luftbildserie Hamburg 16/19. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Herr Uwe Rohwedder ergänzt folgende Informationen zu diesem Luftbild:
Stadtteil St. Georg (links) und Hammerbrook (rechts), Blickrichtung Osten mit den Bahngleisen der Lübecker bzw. Berliner Bahn in der Bildmitte – im Hintergrund wieder der Bahnhof Berliner Tor, wo sich die Strecke nach Lübeck (nach links) bzw. Berlin (nach rechts) teilt – in der unteren Bildhälfte überquert der Viadukt der ehemaligen Hochbahnstrecke nach Rothenburgsort die S- und Fernbahngleise sowie den Nordkanal – am linken Bildrand erkennt man die heutige Adenauer- und Kurt-Schumacher-Allee.
Bildcode: HDHH-16
Lizenz/Download:
LUBIHH16.jpg
Luftbildserie Hamburg 11/19. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Herr Uwe Rohwedder ergänzt folgende Informationen zu diesem Luftbild:
Innenstadt mit Hochbahnviadukt am Hafenrand und der Station Baumwall sowie der westlichen Speicherstadt im Hintergrund – in der Bildmitte die Norderelbe sowie im unteren Bildteil die Schiffswerft Blohm & Voss.
Bildcode: HDHH-11
Lizenz/Download:
LUBIHH11.jpg
Luftbildserie Hamburg 18/19. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Herr Uwe Rohwedder ergänzt folgende Informationen zu diesem Luftbild:
Stadtteil Hamm, Blickrichtung nach Osten mit Hammer Landstraße (am rechten Bildrand von unten nach oben verlaufend) sowie davon diagonal nach links oben abzweigend die damalige Horst-Wessel-Straße (heute: Sievekingdamm), auf der großen Grünfläche darunter ist die zerstörte Villa Heinrich Ohlendorff (erbaut von Martin Haller) erkennbar – ganz im Hintergrund am oberen Bildrand ist wieder das Hammer Park-Stadion erkennbar.
Bildcode: HDHH-18
Lizenz/Download:
LUBIHH18.jpg
Luftbildserie Hamburg 10/19. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Herr Uwe Rohwedder ergänzt folgende Informationen zu diesem Luftbild:
Stadtteil Steinwerder mit Werftgelände Blohm & Voss – im Hintergrund links die St. Pauli-Landungsbrücken, der Hochbahnviadukt am Hafenrand sowie Speicherstadt am oberen Bildrand.
Bildcode: HDHH-10
Lizenz/Download:
LUBIHH10.jpg
Luftbildserie Hamburg 12/19. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Herr Uwe Rohwedder ergänzt folgende Informationen zu diesem Luftbild:
Die Speicherstadt aus größerem Abstand, am linken Bildrand der Hochbahnviadukt am Hafenrand mit dem Zombeck-Rundbunker am Vorsetzen, links außerhalb des Bildes kämen dann gleich die St. Pauli-Landungsbrücken.
Bildcode: HDHH-12
Lizenz/Download:
LUBIHH12.jpg