Luftbildserie Hamburg 1/19. Bei diesem Luftbild handelt es sich um den nordöstlichen Teil von Finkenwerder mit dem Köhlfleet, wo damals noch die Güterbahn über eine Brücke fuhr. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Luftbildserie Hamburg 6/19. Köhlbrandmündung (unten) und Kohlenschiffhafen (darüber), am linken Bildrand der Fischereihafen von Altona. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Auf dem Luftbild sind oben rechts im Hintergrund der Horner Kreisel und die Hammer Landstraße zu erkennen.
Luftbildserie Hamburg 14/19. Innenstadt mit Speicherstadt und Zollkanal in der Bildmitte, links davon Nikolaifleet und die scheinbar noch intakte Hauptkirche St. Nikolai. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Luftbildserie Hamburg 8/19. Kohlenschiffhafen in Steinwerder, im Hintergrund der Werfthafen von Blohm & Voss. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Luftbildserie Hamburg 15/19. Innenstadt mit Hauptbahnhof am linken Bildrand sowie einem Teil des Kontorhausviertels – gut zu erkennen ist die charakteristische Spitze des Chilehauses – schräg rechts darüber die Deichtorhallen sowie der Zollkanal am rechten Bildrand. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Luftbildserie Hamburg 17/19. Stadtteil Borgfelde, Blickrichtung nach Osten mit der Borgfelder Straße in der Bildmitte von unten nach oben verlaufend, davon spitzwinklig nach rechts unten abzweigend die Anckelmannstraße – rechts unten kommen die Gleise der S- und Fernbahn nach Bergedorf bzw. Berlin ins Bild – am unteren Bildrand in der Mitte der Zombeck-Rundbunker am Bahnhof Berliner Tor. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.
Luftbildserie Hamburg 9/19. Stadtteil Steinwerder mit Werfhafen von Blohm & Voss – am oberen linken Bildrand das nördliche Elbufer mit dem Altonaer und St. Pauli-Fischmarkt. Dieses Luftbild von Hamburg sowie vom Hamburger Hafen wurde am 12. Mai 1945 mit einer „K-24 Aerial Surveillance Camera“, einer professionellen Mittelformatkamera, die von der US Air Force im Krieg zur Luftbildaufklärung verwendet wurde, erstellt. Das Foto ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus 19 Luftbildern besteht.