Das Bild zeigt den Tiefbunker der Universitätsklinik Frankfurt am Main, der heute noch existiert. Das Frankfurter Bunker-Krankenhaus wurde in den Jahren 1941 bis 1943 erbaut und galt als so perfekt, wie es Wissenschaft und Technik zu dieser Zeit nur sein konnten. In Frankfurt am Main hatte man sich für einen Tiefbunker entschieden, weil der Bau eines Hochbunkers durch die angrenzenden Gebäude nicht bewerkstelligt werden konnte.
Die historische Aufnahme stammt aus der Publikation „The effect of bombing on health and medical care in Germany (Medical Branch Report) - United States Strategic Bombing Survey“, die im Oktober 1945 vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium veröffentlicht wurde (PDF-Dokument, 76.8 MB groß). Diese Publikation ist in der „National Library of Medicine“ als Digitalisat archiviert und gilt als gemeinfrei. Da die gesamte Publikation von der „National Library of Medicine“ als gemeinfrei klassifiziert wurde, können Sie das Bild sowie die künstlich kolorierte Aufnahme kostenlos herunterladen. Beide Bilder gelten als „public domain“, also frei von bekannten Nutzungs- und Urheberrechten. Das Foto selbst gehört originär nicht zum Forschungsgebiet der „Trolley Mission“, soll aber dennoch auf dieser Internetseite für die Nachwelt erhalten bleiben.
Quelle: Google Earth (2002)
Download
▶ frankfurt-am-main-bunker-krankenhaus-uni-klinik-luftschutz.jpg
▶ frankfurt-am-main-bunker-krankenhaus-uni-klinik-luftschutz-1945.jpg
Privatleute, Stadtarchive sowie Unternehmen können dieses Luftbild und alle anderen Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ in der vollen Bildauflösung ohne Kopierschutz und ohne Wasserzeichen lizensieren lassen. Mit einer Nutzungslizenz können die Luftbilder in Büchern, in Zeitschriften, in Fernsehdokumentationen, in Ausstellungen sowie in sonstigen Online-/Offline-Veröffentlichungen verwendet werden. Sie erhalten Digitalbilder in den Formaten JPEG und TIFF in der größtmöglichen Bildqualität mit authentischer Provenienz der Bilder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Rubrik „Download“.
Sind Sie auf der Suche nach zeitgenössischer Literatur und nach Büchern sowie insbesondere Bildbänden, in denen der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit fotographisch dokumentiert sind, dann nutzen Sie bitte die Rubrik „Literatur (Bildbände)“; dort sind mehrere Dutzend Autoren und Buchtitel aufgeführt, darunter Literaturquellen über den Luftkrieg bzw. Bombenkrieg in Deutschland.