Das siebte von neun Luftbildern der „Operation Varsity“ zeigt eine etwas größere Gesamtansicht des damaligen Luftlandegebietes. Zunächst ist in der Bildmitte der Flußverlauf der Issel zu sehen; ganz links im Bild befindet sich damals wie heute der Bauernhof Am Binnenbruch Nr. 44. Von dort aus erstreckt sich der ehemalige Molkereiweg, der heute einen anderen Verlauf hat. Die Hochspannungsleitungen und Strommasten waren bereits damals an gleicher Stelle positioniert. In der unteren Bildhälfte zweigt nach links die Straße Schräger Weg ab. Ganz oben am Bildrand ist bereits die Straße Zu den vier Winden auszumachen.
Das sechste von neun Luftbildern der „Operation Varsity“ zeigt mehrere Lastensegler, die zwischen der Brüner Landstraße (links) und dem Weg „Am Binnenbruch“ (rechts) gelandet sind. Ein Lastensegler scheint in das Flußbett der Issel hereingerutscht zu sein.
Das fünfte von neun Luftbildern der „Operation Varsity“ entstand über der Issel und zeigt den Weg „Am Binnenbruch“, Höhe Hausnummer 44, in Wesel, wo ebenfalls zahlreiche Lastensegler gelandet waren. Damals existierte wohl noch eine Brücke über die Issel, die heute nicht mehr vorhanden ist. Ebenso scheint der Feldweg, der quer vom „Am Binnenbruch“ abzweigt und über den Acker zur unteren Bildmitte führt, heute nicht mehr zu existieren. Die Straße, die sich am oberen Bildrand erstreckt, ist die Brüner Landstraße.
Das vierte von neun Luftbildern der „Operation Varsity“ ist gleich im Anschluß an die Luftaufnahme mit dem Bildcode 392BG159 entstanden und zeigt das Landegebiet der Lastensegler, das zwischen der Siedlung Hagenbecks Kat am Schrägen Weg (links), der Brüner Landstraße (oben) und dem Hamminkelner Bruchgraben (rechts) angesiedelt ist.
Das dritte von neun Luftbildern der „Operation Varsity“ zeigt die Siedlung Hagenbecks Kat am Schrägen Weg sowie den unten im Bild vorbeiführenden Molkereiweg in Wesel. Auf den Feldern, die sich zwischen der heutigen Bundesstraße 70 (Brüner Landstraße) und dem Molkereiweg erstrecken, sind zahlreiche Lastensegler gelandet.
Das zweite von neun Luftbildern der „Operation Varsity“ zeigt die Situation der aufgereihten Lastensegler an der Straße „Auf dem Heiken“ und „Am Wehagen“; quer durch das Bild, dort wo links und rechts die Lastensegler stehen, erstreckt sich ein namenloser Feldweg, der zunächst zur heutigen Emmericher Straße und dann weiter bis zum Bahnübergang am Westfalenweg führt.
Das erste von neun Luftbildern der „Operation Varsity“ zeigt den Bahnübergang am Westfalenweg in Wesel (Ortsteil Feldmark). Der Hessenweg erstreckt sich von unten bis oben durch das Bild, auf dem ein Konvoi von LKW (Tanklaster) am 1. April 1945 unterwegs war. Die Gebäude am Westfalenweg sowie im Blumenkamper Weg sind heute noch vorhanden.
Das Luftbild zeigt den Hafen von IJmuiden in den Niederlanden und zwar die Werksanlagen der Firma Koninklijke Nederlandse Hoogovens. Die Königlich niederländische Hochöfen war ein im Jahre 1918 gegründetes Stahlwerk, das in IJmuiden über zwei Hochöfen, ein Oxigenstahlwerk, Walzwerke und zwei Kokereien verfügte, die durch Hochseeschiffe kostengünstig beliefert werden konnten.