Das Luftbild zeigt den zerstörten Funkturm sowie den Aussichtsturm auf dem Plateau des Feldberges im Taunus. Bis heute ist nicht restlos geklärt, ob sich darunter auch Störsender, sogenannte „Radar Jammer“, befanden, um den Flugfunkverkehr der Alliierten zu unterbinden.
Die Luftaufnahme ist eine der wenigen historischen Abbildungen, die den Grünberger Bahnhof in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg zeigt. Eindeutig ist der ansteigende Bahndamm am Stangenröder Weg auf der linken Bildseite auszumachen.
Die Luftaufnahme zeigt den Kleinen Graasbrook im Hamburger Hafen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Norderelbe liegt der heutige Stadtteil HafenCity, an den sich die Hamburger Innenstadt anschließt. In der Bildmitte ist der ehemalige Stichkanal zu erkennen, der nach dem Zweiten Weltkrieg zugeschüttet wurde. Er stieß auf den noch heute bestehenden Querkanal.
Die Luftbildaufnahme aus dem Jahre 1945 zeigt einen Überblick über das Werksgelände der ehemaligen I. G. Farbenindustrie AG in Ludwigshafen am Rhein nach den schweren Luftangriffen. Die Aufnahme wurde in Richtung Norden erstellt, etwa auf Höhe der Styrolstraße.
Das historische Luftbild zeigt Ludwigshafen am Rhein und zwar das im Krieg zerstörte Werksgelände der heutigen BASF AG bzw. der damaligen I. G. Farbenindustrie AG. Das hohe Gebäude am linken Bildrand stand einst in der Salpeterstraße an der Ecke zur Kiesstraße. Das vermutlich einzig noch verbliebene Gebäude lässt sich in der Kiesstraße an der Ecke zur Gasstraße wiederentdecken.
Die historische Luftaufnahme zeigt das zerstörte Werksgelände der BASF AG bzw. der I. G. Farbenindustrie AG in Ludwigshafen am Rhein. Neben den Schornsteinen verläuft waagerecht im Bild die Azostraße. Im Luftbild nach hinten verlaufend sind links die Benzolstraße, in der Mitte die Blankitstraße und mittig rechts die Nekalstraße auszumachen.
Die historische Luftaufnahme zeigt das zerstörte Werksgelände der BASF AG bzw. der I. G. Farbenindustrie AG in Ludwigshafen am Rhein. Im Detail sind Tanks oder Chemiebehälter zu erkennen, die zwischen der Ambulanzstraße und Mühlenstraße auf Höhe der Weststraße stehen.
Das Luftbild zeigt das im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörte Werksgelände der BASF AG bzw. der I. G. Farbenindustrie AG in Ludwigshafen am Rhein. Im Detail sind in der Bildmitte – senkrecht verlaufend – die Nekalstraße sowie parallel dazu am linken Bildrand die Blankitstraße zwischen der Chlorstraße und der Indigostraße zu erkennen.