Das Luftbild zeigt die endlose Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in Bayreuth. Das Bild läßt zunächst in der Mitte das historische Gebäude des Hauptbahnhofes sowie seine Bahnsteige erkennen. Östlich vom Hauptbahnhof gelegen stand einst die Mechanische Baumwoll-Spinnerei von Bayreuth, die bei den Bombardierungen im April 1945 weitgehend vernichtet wurde.
Die Luftaufnahme zeigt das Ausbesserungswerk Osnabrück, seinerzeit Eisenbahn-Hauptwerkstätte genannt, das seit Ende des 19. Jahrhunderts zur Beheimatung, Ausbesserung, Wartung und Reinigung von Eisenbahnwaggons diente. Ganz unten im Bild ist zunächst die Bremer Brücke (Bahndamm) zu sehen, von wo aus sich die Bohmter Straße nach rechts erstreckt. Die Straße, die nach links abzweigt, ist die Oststraße, die wiederum ab der Bildmitte in die Schinkelstraße einmündet.
Die Luftaufnahme zeigt das heutige Gewerbegebiet Mitte in Hildesheim nach dem Zweiten Weltkrieg, u.a. die Steuerwalder Straße, Bischofskamp, Hermannstraße und Cheruskerring sowie Senkingstraße.
Das Luftbild zeigt die Gleisanlagen am nordöstlichen Ende des Bahnhofs Göttingen sowie den alten Ringlokschuppen, der damals am Maschmühlenweg angesiedelt war. Heute steht auf dem Grundstück das B&B City Hotel Göttingen.
Die Luftaufnahme zeigt den alten Ringlokschuppen am Bahnhof Göttingen, der damals am Maschmühlenweg angesiedelt war. Im Hintergrund ist der Bartholomäus-Friedhof zu sehen. Der Lokschuppen gehörte zum Bahnbetriebswerk Göttingen, wozu auch die gegenüberliegende Maschinenwerkstatt für Dampflokomotiven gehörte.
Das Luftbild zeigt einen Teil des Werkes der Badischen Anilin- und Sodafabrik (BASF) im Ludwigshafener Stadtteil Oppau. Die BASF war von 1925 bis 1945, in die Interessengemeinschaft Farbenindustrie AG (I.G. Farben bzw IG Farben) integriert. Rheinhafen und Bahnanlagen des Werkes sowie ein Großteil der Hallen waren durch schwere Bombenangriffen zerstört worden.
Das Luftbild ist von Norden anfliegend aufgenommen worden und zeigt das im Krieg zerstörte Bahnhofsgebäude mit seinen Bahnsteigen. Daneben ist der Verlauf der Lahnstraße sowie Margaretenhütte bis zur Klinikstraße (Brücke über die Eisenbahngleise) zu sehen.
Die Luftaufnahme ist eine der wenigen historischen Abbildungen, die den Grünberger Bahnhof in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg zeigt. Eindeutig ist der ansteigende Bahndamm am Stangenröder Weg auf der linken Bildseite auszumachen.