Die Aufnahme dürfte vermutlich kein Luftbild sein, sondern ein Bild, das vom Dach des Berliner Schlosses erstellt wurde. Das Photo zeigt u.a. das Nikolaiviertel, dahinter das Rote Rathaus (links) sowie das Alte Stadthaus (rechts). Am unteren Bildrand verläuft die Spree. Zahlreiche der in Schutt und Trümmern liegenden Wohnhäuser am Spreeufer sind heute nicht mehr vorhanden, wie auf dem aktuellen Satellitenbild von „Google Maps“ zu erkennen ist.
Quelle: Google Maps
Anzumerken bleibt, dass die Stadt Berlin nie auf den Flugrouten der „Trolley Mission“ verzeichnet war! Das Berliner Luftbild wurde wegen der historischen Vollständigkeit eingefügt, um auf das Forschungsprojekt von Markus Lenz mit dem Titel „Luftaufnahmen von Berlin aus dem Jahre 1954“ hinzuweisen. Dieses Projekt befaßt sich mit weit über 260 historischen Luftaufnahmen, die den Zustand von Berlin neun Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren und längst abgerissene sowie in Vergessenheit geratene Bauwerke zeigen, die heute nicht mehr existieren.
Bildcode: USASC-70
Privatleute, Stadtarchive sowie Unternehmen können dieses Luftbild und alle anderen Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ in der vollen Bildauflösung ohne Kopierschutz und ohne Wasserzeichen lizensieren lassen. Mit einer Nutzungslizenz können die Luftbilder in Büchern, in Zeitschriften, in Fernsehdokumentationen, in Ausstellungen sowie in sonstigen Online-/Offline-Veröffentlichungen verwendet werden. Sie erhalten Digitalbilder in den Formaten JPEG und TIFF in der größtmöglichen Bildqualität mit authentischer Provenienz der Bilder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Rubrik „Download“.
Sind Sie auf der Suche nach zeitgenössischer Literatur und nach Büchern sowie insbesondere Bildbänden, in denen der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit fotographisch dokumentiert sind, dann nutzen Sie bitte die Rubrik „Literatur (Bildbände)“; dort sind mehrere Dutzend Autoren und Buchtitel aufgeführt, darunter Literaturquellen über den Luftkrieg bzw. Bombenkrieg in Deutschland.