Luftaufnahme von Aachen Hauptbahnhof und Haus Grenzwacht nach den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945

Veröffentlicht am 15. November 2020
Luftaufnahme von Aachen Hauptbahnhof und Haus Grenzwacht nach den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945

Die Luftaufnahme zeigt den Hauptbahnhof und seine Gleisanlagen in Aachen. Darüber hinaus ist auch das Haus „Grenzwacht“ - ursprünglich „Lochnerhaus“ - am Bahnhofplatz auszumachen. Deutlich ist ferner die Kasinostraße zu erkennen.


Luftbild Burtscheider Brücke und Burtscheider Straße an der Eisenbahn in Aachen im Mai 1945

Veröffentlicht am 15. November 2020
Luftbild Burtscheider Brücke und Burtscheider Straße an der Eisenbahn in Aachen im Mai 1945

Auf der Luftaufnahme sind die Burtscheider Straße sowie die zerstörte Burtscheider Brücke in Aachen zu erkennen. Die markanten Gleisanlagen gehören zum alten Bahnbetriebswerk Aachen Hbf an der Kamperstraße, wo bis ins Jahr 1964 noch ein großer Ringlokschuppen mit Wasserturm und Bekohlungsanlage stand.


Informationen der Royal Air Force über Aachen aus dem Bomber’s Baedeker

Veröffentlicht am 15. April 2018
Informationen der Royal Air Force über Aachen aus dem Bomber’s Baedeker

Nachstehend sind originale Texte aus dem „Bomber’s Baedeker“ für Aachen eingefügt, die in englischer Sprache strategische Informationen der Royal Air Force enthalten, welche Ziele in Aachen aus der Luft anzugreifen sind. Städte werden mit ihrer geographischen Position, Einwohnerzahl, kriegswichtigen Fabriken sowie mit Straßen­ und Eisenbahnverbindungen und Bahnbetriebswerken der Deutschen Reichsbahn beschrieben.


Trolley Mission

Die „Trolley Mission“ war eine damals geheime Flugmission der US-amerikanischen Luftwaffe. Im Mai 1945 sind Luftaufnahmen erstellt worden, die deutsche Städte unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg sprichwörtlich zur „Stunde Null“ zeigen.

Städte