Ludwigshafen am Rhein Werksgelände der Knoll AG (heute AbbVie)

Veröffentlicht am 21. Mai 2024
Ludwigshafen am Rhein Werksgelände der Knoll AG (heute AbbVie)

Das historische Bild stammt aus einer US-amerikanischen Dokumentation, die in der Nachkriegszeit veröffentlicht wurde und schwerpunktmäßig das Gesundheitssystem im Deutschen Reich sowie die dazugehörige Chemie- und Pharmaindustrie skizziert hat. Zu dieser Industrie gehörte damals auch die Knoll AG in Ludwigshafen am Rhein, deren Werksgelände um die Knollstraße herum angesiedelt war. Auf der historischen Aufnahme lässt sich ein Gebäude ausmachen, das auch heute noch existiert. Es befindet sich in der Knollstraße, etwa auf Höhe der Hausnummer 50, und kann von der Bundesstraße B37 eingesehen werden. Heute trägt es die Aufschrift „AbbVie“. Das Bild wurde von Herrn Michael Schmitz identifiziert - vielen Dank!

Heutige Ansicht

Quelle: Google Maps

Die historische Aufnahme war in der US-amerikanischen Dokumentation mit dem Titel „The effect of bombing on health and medical care in Germany (Medical Branch Report) - United States Strategic Bombing Survey“ abgedruckt. Obwohl diese Abbildung aus der unmittelbaren Nachkriegszeit stammt, gehört sie nicht originär zum Forschungsgebiet der „Trolley Mission“. Aufgrund der inhaltlichen und thematischen Gemeinsamkeit soll die Abbildung trotzdem auf dieser Internetseite archiviert werden. Darüber hinaus sei angemerkt, dass dieses Bild und die oben genannte Dokumentation als gemeinfrei gelten, d.h. das Bild ist frei von bekannten Nutzungs- und Urheberrechten („Public Domain“), so dass Sie das Bild nachstehend direkt herunterladen können.

Download
ludwigshafen-knoll-ag-3.jpg

Schlagworte
» Ludwigshafen
» Rhein
» Knoll AG
» Knollstraße
» BASF AG
» Abbott Laboratories
» AbbVie

Privatleute, Stadtarchive sowie Unternehmen können dieses Luftbild und alle anderen Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ in der vollen Bildauflösung ohne Kopierschutz und ohne Wasserzeichen lizensieren lassen. Mit einer Nutzungslizenz können die Luftbilder in Büchern, in Zeitschriften, in Fernsehdokumentationen, in Ausstellungen sowie in sonstigen Online-/Offline-Veröffentlichungen verwendet werden. Sie erhalten Digitalbilder in den Formaten JPEG und TIFF in der größtmöglichen Bildqualität mit authentischer Provenienz der Bilder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Rubrik „Download“.

Sind Sie auf der Suche nach zeitgenössischer Literatur und nach Büchern sowie insbesondere Bildbänden, in denen der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit fotographisch dokumentiert sind, dann nutzen Sie bitte die Rubrik „Literatur (Bildbände)“; dort sind mehrere Dutzend Autoren und Buchtitel aufgeführt, darunter Literaturquellen über den Luftkrieg bzw. Bombenkrieg in Deutschland.

WERBUNG


WERBUNG

Trolley Mission

Die „Trolley Mission“ war eine damals geheime Flugmission der US-amerikanischen Luftwaffe. Im Mai 1945 sind Luftaufnahmen erstellt worden, die deutsche Städte unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg sprichwörtlich zur „Stunde Null“ zeigen.

Städte