Das Luftbild zeigt die völlig zerstörte Start- und Landebahn am Flugplatz Giebelstadt im Mai 1945. Der ehemalige Fliegerhorst war im Zweiten Weltkrieg Ausgangspunkt für zahlreiche Einsätze der deutschen Luftwaffe, insbesondere an die Front in Frankreich. Das gesamte Flugfeld in Giebelstadt wurde gegen Kriegsende das Ziel schwerer Bombenangriffe.
Noch vor dem 8. Mai 1945 wurde der Flugplatz durch die US Armee eingenommen und als „Airfield Y.90“ bzw. „ALG Y-90 Giebelstadt“ sowie als Army Airfield und Air Base von der United States Army Air Forces genutzt. Später wurde der Flugplatz sowohl von US Air Force als auch von der Bundeswehr genutzt. Nachdem die US Air Force abgezogen war, wurde die Start- und Landebahn durch den Freistaat Bayern zu Beginn des 21. Jahrhunderts umfangreich saniert. Was beim Anblick des Luftbildes nicht verwundert, ist, dass dabei 16 Tonnen Blindgänger und Fliegerbomben beseitigt werden mußten.
Bildcode: USASC-333
Privatleute, Stadtarchive sowie Unternehmen können dieses Luftbild und alle anderen Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ in der vollen Bildauflösung ohne Kopierschutz und ohne Wasserzeichen lizensieren lassen. Mit einer Nutzungslizenz können die Luftbilder in Büchern, in Zeitschriften, in Fernsehdokumentationen, in Ausstellungen sowie in sonstigen Online-/Offline-Veröffentlichungen verwendet werden. Sie erhalten Digitalbilder in den Formaten JPEG und TIFF in der größtmöglichen Bildqualität mit authentischer Provenienz der Bilder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Rubrik „Download“.
Sind Sie auf der Suche nach zeitgenössischer Literatur und nach Büchern sowie insbesondere Bildbänden, in denen der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit fotographisch dokumentiert sind, dann nutzen Sie bitte die Rubrik „Literatur (Bildbände)“; dort sind mehrere Dutzend Autoren und Buchtitel aufgeführt, darunter Literaturquellen über den Luftkrieg bzw. Bombenkrieg in Deutschland.