Schlacht um Aachen, 1944. Außergewöhnlich seltene Fotos und Bilder der zerstörten Stadt - Wer kennt die Straßen und Gebäude?
Das Foto entstand, nachdem mehrere Panzer der US Armee durch die Unterführung am Bahnhof Rothe Erde in Aachen von der heutigen Robert-Koch-Straße zur heutigen Beverstraße vormarschiert sind. Die Soldaten der US Armee versammeln sich auf dem heutigen Hansa Platz. Im Hintergrund sind die zerstörten Wohnhäuser entlang des Reichsweges in Aachen zu erkennen. Darüber hinaus ist auch das Stellwerk zu erkennen, das heute noch an gleicher Stelle am Bahndamm existiert.
Das Foto zeigt einen Panzer der US Armee, der aus dem Eingangs- bzw. Ausgangstunnel zu den Bahnsteigen am Bahnhof Rothe Erde in Aachen steht. Kurz zuvor hat ein Räumpanzer den Weg unter den Bahngleisen freigeräumt. Die historische Aufnahme entstand am heutigen Hansa Platz entlang der Beverstraße.
Das Foto zeigt einen Sherman Räumpanzer der US Armee, der im Zugangstunnel zu den Bahnsteigen am Bahnhof Rothe Erde in Aachen steht. Zu sehen sind die u.a. Beschädigungen am Mauerwerk beiderseits des Eingangs, die auch noch heute (in ausgebesserter Form) zu erkennen sind.
Das Kriegsbild zeigt einen von Fliegerbomben umgeworfenen Güterwaggon im ehemaligen Güterbahnhof Köln Gereon, der im Jahre 1859 als „Central-Güter-Bahnhof“ erbaut wurde. Ferner ist im Hintergrund das Hansahochhaus am Hansaring zu erkennen, eines der ersten Hochhäuser in Deutschland. Der Güterbahnhof lag nordwestlich des Gereonswalls auf dem Gereonsfeld, welches im 19. Jahrhundert noch außerhalb der Kölner Stadtgrenzen lag.
Das Kriegsbild zeigt die ehemalige Straßenbrücke, die einst auf der Hohenzollernbrücke über den Rhein führte. Das Bild wurde vom linken Rheinufer aufgenommen und zeigt den Verlauf der zerstörten Brücke in Richtung Köln-Deutz, also zum rechten Rheinufer. Während die Straßenbrücken nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wiederhergestellt worden sind, da die Hohenzollernbrücke ausschließlich als Eisenbahnbrücke dient, sind die Widerlager und Straßenrampen noch auf beiden Rheinuferseiten zu erkennen.
Das Kriegsbild zeigt die Basilika St. Aposteln in der Innenstadt am Neumarkt zwischen Hahnenstraße und Mittelstraße in Köln. Die dreischiffige Kirche ist römisch-katholisch und eine der zwölf großen romanischen Kirchen der Stadt Köln. Nach dem Krieg wurde eine erste notdürftige Restaurierung im Jahre 1957 abgeschlossen. Erst ab dem Jahre 1961 folgte eine sorgfältige Wiederherstellung, die im Jahre 1975 beendet wurde.
Das Kriegsbild zeigt die Cäcilienstraße mit Blick in östlicher Richtung zur Pipinstraße. Der kleine Turm, der zwischen den Ruinen auf der rechten Bildhälfte zu erkennen ist, ist einer der Türme der Kirche St. Maria im Kapitol. Ganz im Hintergrund erkennt man die Eingangsfassade der Markthallen am Heumarkt. Die Markthallen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen; heute steht auf dem Gelände das Maritim-Hotel.