Köln Luftbild Dom und Hauptbahnhof

Veröffentlicht am 23. Juni 2025
Köln Luftbild Dom und Hauptbahnhof

Auf dem Luftbild ist die Stadt Köln am Rhein zu erkennen. Im Hintergrund schließen sich rheinaufwärts gesehen die Deuzer Brücke, die Severinsbrücke und schließlich die Südbrücke an. Unverwechselbar ist in der rechten Bildhälfte der Kölner Dom abgebildet.


Hanau Luftbild Hauptbahnhof

Veröffentlicht am 14. Juni 2025
Hanau Luftbild Hauptbahnhof

Entsprechend der Bedeutung der Stadt Hanau als Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt zeigt die Abbildung den Hanauer Hauptbahnhof in zerstörtem Zustand. Deutlich ist in der unteren Bildhälfte die heutige Westerburgstraße zu erkennen, die über die Gleisanlagen (Brücke) in die heutige Willy-Brandt-Straße mündet. Dampflokomotiven und Züge befinden sich nicht in Fahrt, sondern stehen bedingt durch zerstörte Gleiskörper still an den Bahnsteigen und auf den Abstellgleisen. Obwohl das imposante Bahnhofsgebäude mit Vorplatz die beiden bereits erwähnten schweren Luftangriffe recht unversehrt überstanden hatte, diente es nur bis ins Jahr 1966 als Empfangsgebäude und wurde danach abgerissen bzw. durch ein nördlich der Gleisanlagen liegendes Empfangsgebäude ersetzt.


Hanau Luftbild Bahnbetriebswerk Hanau Ost mit Lokschuppen und Wasserturm

Veröffentlicht am 13. Juni 2025
Hanau Luftbild Bahnbetriebswerk Hanau Ost mit Lokschuppen und Wasserturm

Am 6. Januar 1945 bombardierten britische Bomber sowohl die Alt- und Neustadt. Wenige Tage vor dem Einmarsch der US-amerikanischen Bodentruppen brachte der Luftangriff am 19. März 1945 schließlich die völlige Zerstörung der Stadt. Bei einem Nachtangriff mit über 230 Flugzeugen wurden weit über 1.200 Tonnen Spreng- und Brandbomben abgeworfen, die einen verheerenden Feuersturm entfachten. Die Abbildung zeigt neben zahlreichen Bombentrichtern die im Süden liegenden Eisenbahngleise des Hanauer Hauptbahnhofes, die sich zur Linken hin in die Kinzigtalbahn und zur Rechten hin in die Main-Spessart-Bahn verzweigen. Da Hanau schon immer ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt war, wurde im Jahre 1904 südöstlich des damaligen Ostbahnhofes, der heute als Hauptbahnhof dient, mit dem Bau des Bahnbetriebswerks Hanau Ost begonnen, das deutlich in der Bildmitte zu erkennen ist. Es hatte die Luftangriffe nahezu unzerstört überstanden und dient heute mit zwei Lokomotivschuppen, zwei Drehscheiben und Lokomotivwerkstatt als Museumseisenbahn.


Hauptbahnhof Bayreuth und Mechanische Baumwoll-Spinnerei

Veröffentlicht am 25. März 2025
Hauptbahnhof Bayreuth und Mechanische Baumwoll-Spinnerei

Das Luftbild zeigt die endlose Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in Bayreuth. Das Bild läßt zunächst in der Mitte das historische Gebäude des Hauptbahnhofes sowie seine Bahnsteige erkennen. Östlich vom Hauptbahnhof gelegen stand einst die Mechanische Baumwoll-Spinnerei von Bayreuth, die bei den Bombardierungen im April 1945 weitgehend vernichtet wurde.


Hauptbahnhof Bologna Centrale (Ostseite) mit Stellwerk (Italien)

Veröffentlicht am 27. Mai 2024
Hauptbahnhof Bologna Centrale (Ostseite) mit Stellwerk (Italien)

Die Luftaufnahme zeigt die östliche Ausfahrt des Hauptbahnhofes von Bologna. Ganz links im Bild ist die Brücke über die Bahngleise zu erkennen, worüber die Via Giacomo Matteotti führt. Davor - mitten im Gleisfeld - befand und befindet sich ein Stellwerk.


Hauptbahnhof Bologna Centrale 1945 (Italien)

Veröffentlicht am 27. Mai 2024
Hauptbahnhof Bologna Centrale 1945 (Italien)

Das Luftbild zeigt den Hauptbahnhof „Bologna Centrale“ und die Bahnhofsbrücke („Ponte della Stazione“), worüber die Via Giacomo Matteotti führt. Ganz unten rechts sieht man den alten Wasserturm, der aufgrund der Bombardierungen zerstört am Boden liegt. Einige der Wohngebäude, die bereits 1945 existierten, sind auch heute noch im Stadtbild von Bologna erhalten.


Ringlokschuppen für Dampfloks in Bologna – Heute Deposito Carrozze Bologna Centrale mit Freizeit- und Sportpark Dopolavoro Ferroviario (Italien)

Veröffentlicht am 27. Mai 2024
Ringlokschuppen für Dampfloks in Bologna – Heute Deposito Carrozze Bologna Centrale mit Freizeit- und Sportpark Dopolavoro Ferroviario (Italien)

Das historische Luftbild zeigt unverkennbar den großen Ringlokschuppen, der im Nordwesten des Hauptbahnhofes von Bologna angesiedelt war. Unmittelbar hinter den Bahnanlagen befand sich der Freizeit- und Sportpark „Dopolavoro Ferroviario“. Der Ringlokschuppen existiert heute nicht mehr in seiner vollen Größe; statt dessen wurde hier das „Deposito Carrozze Bologna Centrale“, also ein Ausbesserungswerk, gebaut.


Das große Bahnbetriebswerk Deposito Locomotive Bologna Centrale an der Via del Lazzaretto (Italien)

Veröffentlicht am 27. Mai 2024
Das große Bahnbetriebswerk Deposito Locomotive Bologna Centrale an der Via del Lazzaretto (Italien)

Das historische Luftbild zeigt das teilweise im Zweiten Weltkrieg zerstörte große Bahnbetriebswerk, das zum Hauptbahnhof von „Bologna Centrale“ gehört. Der Gleisbogen, der nach rechts oben abzweigt gehört zur Bahnstrecke Bologna-Ferrara. Das „Deposito Locomotive Bologna Centrale“ liegt unterhalb der Via del Lazzaretto, wo auch heute noch einige der historischen Gebäude wiederzuerkennen sind.


Trolley Mission

Die „Trolley Mission“ war eine damals geheime Flugmission der US-amerikanischen Luftwaffe. Im Mai 1945 sind Luftaufnahmen erstellt worden, die deutsche Städte unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg sprichwörtlich zur „Stunde Null“ zeigen.

Städte