Das historische Foto zeigt die Trümmer des sogenannten „Braunen Hauses“ in München. Darin befand sich einst die Parteizentrale der NSDAP. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude bei Luftangriffen von Fliegerbomben getroffen, erstmals in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1943 und besonders schwer am 7. Januar 1945. Die Ruine wurde im Jahre 1947 abgerissen. Heute steht hier das Dokumentationszentrum zum Thema Nationalsozialismus.
Das Luftbild zeigt die Nürnberger Südstadt, insbesondere die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche im Hintergrund. Ferner deuten die Straßenzüge im Vordergrund und die in Trümmern liegenden Gebäude auf einen Teil der Siemens-Schuckertwerke hin. Bei den Straßen dürfte es um die Kreuzung von Humboldtstraße, Gugelstraße und Seuffertstraße handeln. Rechts von der Kirche ist die ehemalige Kongreßhalle, das heutige Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, zu sehen. Noch etwas weiter rechts ist ein großer Gebäudekomplex zu erspähen; hierbei handelt es sich um die ehemalige SS-Kaserne in der Frankenstraße, wo heute die Bundesanstalt für Migration und Flüchtlinge untergebracht ist. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg waren hier die Merrell Barracks der US-Armee.