Das Luftbild zeigt die Alte Späthbrücke und den Verlauf des Teltowkanals zwischen Ost-Berlin (rechte Bildseite) und West-Berlin (linke Bildseite). Die Aufnahme wurde am 6. November 1967 erstellt. Deutlich sind die Bauarbeiten an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze zu sehen: Die ehemaligen Stacheldrahtzäune und Spanischen Reiter wurden bereits durch Betonbauteile ersetzt. Ferner wird bereits an der Hinterlandmauer gebaut.
Die Luftaufnahme zeigt die Alte Späthbrücke am Teltowkanal zwischen Ost-Berlin (obere Bildhälfte) und West-Berlin (untere Bildhälfte). Die Aufnahme wurde am 11. August 1968 erstellt und zeigt noch das noch alte Wohnhaus sowie den Turm im Bereich der Grenzbefestigungsanlagen.
Das Luftbild zeigt Flüchtlinge, die auf der heutigen Bundesstraße B6 bei Streuben gen Westen ziehen. Streuben ist ein Ortsteil von Wurzen, einer Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig in Sachsen. Warum der Flüchtlingstreck aus der Luft fotografiert wurde, kann heute nicht mehr rekonstruiert werden. Es darf aber angenommen werden, dass die Luftaufnahme nicht während der „Trolley Mission“ erstellt worden ist, sondern kurz vor oder nach den US-amerikanischen Luftangriffen auf Wurzen.