Die Tageszeitung „Gießener Anzeiger“ hatte im Sommer 2020 die Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ sowie bislang unveröffentlichte Archivdokumente zum Anlaß genommen, hieraus eine Serie in sechs Teilen über das zerstörte Gießen in noch nie gesehener Detailfülle abzudrucken. Da der Zugriff auf die verknüpften Seiten nur mit einem Abonnement möglich ist, werden die Inhalte jener sechs Berichte mit freundlicher Genehmigung der Verlagsgruppe Rhein Main (VRM Mittelhessen GmbH & Co. KG) auf der Internetseite www.trolley-mission.de zur Verfügung gestellt.
Der erste Teil erschien am 13. Juni 2020:
▶ Stunde Null am Point Zero
Der zweite Teil erschien am 19. Juni 2020:
▶ 260.000 Zigaretten für die Ausgebombten
Der dritte Teil erschien am 27. Juni 2020:
▶ Zerstörtes Gießen als menschenleere Geisterstadt
Der vierte Teil erschien am 3. Juli 2020:
▶ Das Werk der Brandbomben
Der fünfte Teil erschien am 11. Juli 2020:
▶ Das neue Schloss entgeht dem Bombenhagel
Der sechste Teil erschien am 25. Juli 2020:
▶ Die dunkle Seite des Mondes
Privatleute, Stadtarchive sowie Unternehmen können dieses Luftbild und alle anderen Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ in der vollen Bildauflösung ohne Kopierschutz und ohne Wasserzeichen lizensieren lassen. Mit einer Nutzungslizenz können die Luftbilder in Büchern, in Zeitschriften, in Fernsehdokumentationen, in Ausstellungen sowie in sonstigen Online-/Offline-Veröffentlichungen verwendet werden. Sie erhalten Digitalbilder in den Formaten JPEG und TIFF in der größtmöglichen Bildqualität mit authentischer Provenienz der Bilder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Rubrik „Download“.
Sind Sie auf der Suche nach zeitgenössischer Literatur und nach Büchern sowie insbesondere Bildbänden, in denen der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit fotographisch dokumentiert sind, dann nutzen Sie bitte die Rubrik „Literatur (Bildbände)“; dort sind mehrere Dutzend Autoren und Buchtitel aufgeführt, darunter Literaturquellen über den Luftkrieg bzw. Bombenkrieg in Deutschland.