Velp, Luftaufnahme 2/5. Velp ist ein Ort in der Gemeinde Rheden in der niederländischen Provinz Gelderland. Die Stadt grenzt sowohl an die Orte Rheden und Rozendaal als auch an die Stadt Arnheim. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Velp, Luftaufnahme 1/5. Velp ist ein Ort in der Gemeinde Rheden in der niederländischen Provinz Gelderland. Die Stadt grenzt sowohl an die Orte Rheden und Rozendaal als auch an die Stadt Arnheim. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Arnheim, Luftbild 5/5. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt; es zeigt das Industriegebiet „Nieuwe Haven“ am Nederrijn von Arnheim. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Arnheim, Luftbild 4/5. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt; es zeigt das Industriegebiet „Nieuwe Haven“ am Nederrijn von Arnheim. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Arnheim, Luftbild 3/5. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt; es zeigt das Industriegebiet „Nieuwe Haven“ am Nederrijn von Arnheim. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Arnheim, Luftbild 2/5. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt; es zeigt das Industriegebiet „Nieuwe Haven“ am Nederrijn von Arnheim. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Arnheim, Luftbild 1/5. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt; es zeigt das Industriegebiet „Nieuwe Haven“ am Nederrijn von Arnheim. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Das Luftbild zeigt die zerstörte Ludendorff-Brücke zwischen Remagen und Erpel. Die Brücke von Remagen wurde im Jahre 1916 zur Nachschubversorgung im Ersten Weltkrieg in Auftrag gegeben und schließlich am 15. August 1918 eingeweiht. Sie wurde nach General Erich Ludendorff benannt. In der Schlußphase des Zweiten Weltkrieges stellte die Brücke den ersten alliierten Übergang über den Rhein dar. Die Brücke sollte durch die Wehrmacht gesprengt werden sollte, um das Vorrücken der US-Truppen zu verhindern. Allerdings scheiterte die Sprengung. Erst am 17. März 1945 stürzte die Brücke aufgrund der mißlungenen Sprengung und der vorherigen Kampfhandlungen ein. Die Ludendorff-Brücke erlangte durch den im Jahre 1969 erschienen US-Kriegsfilm «Die Brücke von Remagen» besondere Bekanntheit. In der Nachkriegszeit erfolgte kein Wiederaufbau, so dass die Brückpfeiler im Sommer 1976 aus dem Rhein entfernt wurden. Lediglich die Brückentürme auf beiden Rheinuferseiten sowie der Erpeler Eisenbahntunnel sind übrig geblieben und stehen heute unter Denkmalschutz.