Die Luftaufnahme zeigt das Industriegelände der Hydrierwerk Scholven AG, heute besser bekannt als Ruhr Oel GmbH (BP Gelsenkirchen). Besonders markant sticht das Gebäude in der unteren Bildmitte hervor, das auch auf allen übrigen Luftbildern der Raffinerie wiederzuerkennen ist.
Das Luftbild zeigt die Hydrierwerk Scholven AG, die im Jahre 1935 von der Hibernia AG gegründet wurde und heute als Ruhr Oel GmbH (BP Gelsenkirchen) bekannt ist. So ist u.a. der markante Hochbunker mit daneben liegendem Wasserturm zu erkennen. Besonders markant sind ferner die zerstörten Gasometer mit ihren achteckigen Fundamenten.
Die Luftaufnahme zeigt die Überreste von den drei Gasometern des Gaswerks Bremen-Woltmershausen sowie das in der Umgegend angesiedelte Gewerbegebiet. Das Wohngebiet Der große Weizenkamp, das oberhalb der Gasometer zu erkennen ist, ist so gut wie komplett zerstört worden. Ferner sind die Trümmer im Hohentorshafen und rechts oben die Brauerei Haake-Beck auszumachen.
Die Luftaufnahme zeigt die Raffinerie der Hydrierwerk Scholven AG, die im Jahre 1935 von der Hibernia AG gegründet wurde und heute als Ruhr Oel GmbH (BP Gelsenkirchen) bekannt ist. Auch in diesem Bild ist der zerstörte Gasometer mit achteckigem Fundament zu erkennen. Darüber hinaus sind mehrere Hochbunker auszumachen, die im Laufe des Zweiten Weltkrieges zum Schutz vor Luftangriffen installiert wurden.