Die Luftbildaufnahme zeigt den zerstörten Brückenkopf der Eisenbahnbrücke in Bad Münster am Stein-Ebernburg, dort den Verlauf der Berliner Straße und das Ufer an der Nahe kurz hinter der Schloßgartenstraße.
Das Luftbild zeigt die von Fliegerbomben zerstörte Eisenbahnbrücke über den Fluß Nahe in Bad Münster am Stein-Ebernburg von Nordwesten nach Südosten photographiert. Deutlich sind die neben der Eisenbahnlinie verlaufenden Fahrbahnen der heutigen Berliner Straße bzw. Bundesstraße B 48 zu erkennen. Außerdem ist im Vordergrund das alte Gradierwerk (Saline) zu sehen. Ebenso ist der Rundbau, direkt am Ufer, zu erkennen, der zum ehemaligen Schwimm- und Sonnenbad von Bad Münster am Stein gehörte.
Die Luftaufnahme zeigt Bad Münster am Stein-Ebernburg, einen Stadtteil von Bad Kreuznach, und dort die von Weltkriegsbomben zerstörte Eisenbahnbrücke, die heute zugleich als Berliner Straße bzw. Bundesstraße B 48 befahrbar ist. Im Hintergrund ist das alte Gradierwerk (Saline) bzw. der heutige alte Salinenweg zu sehen. Der Rundbau direkt am Ufer gehörte zum Schwimm- und Sonnenbad von Bad Münster am Stein.
Die Luftaufnahme zeigt Kriegsflüchtlinge im Zweiten Weltkrieg, die sich an der Eisenbahnbrücke über die Mulde zwischen Bennewitz und Wurzen im Landkreis Leipzig in Sachsen, versammelt haben. Der Feldweg, der sich unterhalb der Brücke und parallel zum Fluß erstreckt, ist die Straße „An der Mulde“. Die Mulde und ihr Uferbereich sind im unteren Bildbereich zu erkennen.
Die Luftaufnahme zeigt die zerstörte Eisenbahnbrücke am Mühlgraben in Eilenburg. Die Brücke befindet sich im Westen des Bahnhofs von Eilenburg und wird im Süden von der Straße „An der Bahn“ sowie im Norden von der Sydowstraße begrenzt. Im Vergleich zu 1945 verläuft heute südlich der Brücke die Bundesstraße B 87.
Das Luftbild zeigt Rastatt. Im Vordergrund erstreckt sich die Rauentaler Straße entlang am Ufer der Murg. Ganz im Hintergrund ist das im Jahre 1938 eröffnete Freibad am Schwalbenrain zu erkennen, das bis heute als NATURA Familienfreibad genutzt wird. In Trümmern liegend ist die „alte“ Eisenbahnbrücke Rastatt zu sehen.
Das Luftbild zeigt die Murg, die im Hintergrund von der Franzbrücke und der Eisenbahnbrücke der Rheintalbahn überspannt wird. Äußerst markant sind im Hintergrund die Pagodenburg (Turm) sowie die Brauerei C. Franz zu erkennen. Auf der linken Bildseite ist die alte Karlschule, die ehemalige Gewerbe- und Handelsschule, zu sehen.
Das Luftbild zeigt die Eisenbahnbrücke über die Lippe und den Datteln-Hamm-Kanal. Unter der Brücke verläuft die Hafenstraße; auf Höhe des Mitteldamms war seinerzeit ein Stellwerk angesiedelt, das heute nicht mehr existiert. Interessanterweise wurde nach dem Krieg die Eisenbahnbrücke auch als Straßenbrücke genutzt, da die benachbarte Münsterstraßen-Brücke zerstört war; heute hingegen dient die Brücke nur noch dem Eisenbahnverkehr.