Dieses Luftbild stammt aus der Sammlung „World War II Images“ des „San Diego Air & Space Museum“ und zeigt eine Großaufnahme der Stadt Gießen. Links unten auf dem Bild verläuft die Lahn, die von der heutigen „Sachsenhäuser Brücke“ überspannt wird. Gut zu erkennen ist ferner das Mühlengebäude („Kinkels Mühle“), das ursprünglich viergeschossig war und nach dem Zweiten Weltkrieg um zwei Geschosse aufgestockt wurde.
Ebenso ist zu erkennen, dass sich das Wehr im Mai 1945 noch an anderer Stelle befand als heute. Es wurde nach einem Neubau im Jahre 1979 einige Meter weiter flußabwärts installiert und besteht heute zusätzlich aus einer Fußgängerbrücke. Direkt daneben befindet sich heute das sogenannte „Lahnfenster“.
Dieses Luftbild ist vom „San Diego Air & Space Museum“ mit dem Hinweis „no known copyright restrictions“ versehen. Es gilt somit als „public domain“ bzw. frei von bekannten Nutzungs- und Urheberrechten. Daher können Sie das Luftbild nachstehend direkt herunterladen.
Download
▶ giessen-sdasm-archiv-1.jpg
Hinweis: Beachten Sie bitte die manchmal außergewöhnlich seltenen Auktionen und Angebote im Verkaufsportal Ebay, insbesondere in der Rubrik „Luftbilder“ sowie „Ansichtskarten“ und „Militaria“.
▶ Gießen Luftbilder
▶ Gießen Ansichtskarten
▶ Gießen Militaria
Privatleute, Stadtarchive sowie Unternehmen können dieses Luftbild und alle anderen Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ in der vollen Bildauflösung ohne Kopierschutz und ohne Wasserzeichen lizensieren lassen. Mit einer Nutzungslizenz können die Luftbilder in Büchern, in Zeitschriften, in Fernsehdokumentationen, in Ausstellungen sowie in sonstigen Online-/Offline-Veröffentlichungen verwendet werden. Sie erhalten Digitalbilder in den Formaten JPEG und TIFF in der größtmöglichen Bildqualität mit authentischer Provenienz der Bilder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Rubrik „Download“.
Sind Sie auf der Suche nach zeitgenössischer Literatur und nach Büchern sowie insbesondere Bildbänden, in denen der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit fotographisch dokumentiert sind, dann nutzen Sie bitte die Rubrik „Literatur (Bildbände)“; dort sind mehrere Dutzend Autoren und Buchtitel aufgeführt, darunter Literaturquellen über den Luftkrieg bzw. Bombenkrieg in Deutschland.