Die Luftaufnahme soll laut umseitiger Beschriftung Saarbrücken zeigen. Doch der genaue Standort der zusehenden Gleisanlagen konnte noch nicht genau mit heutigen Stadtansichten via „Google Maps“ verglichen werden. Daher sind Sie herzlich eingeladen, Hinweise oder Kommentare via E-Mail zur Identifizierung der Luftaufnahme einzureichen.
Es spricht vieles dafür, dass die Luftaufnahme am Gleisdreieck zwischen Hochstraße und Käthe-Kollwitz-Straße und Festplatz Burbach in Saarbrücken entstanden ist. Daher sind Sie herzlich eingeladen, Hinweise oder Kommentare via E-Mail zur Identifizierung der Luftaufnahme einzureichen.
Das Luftbild soll laut umseitiger Beschriftung Saarbrücken zeigen. Doch der genaue Standort der zusehenden Fabriken, Lokschuppen und zerstörten Brücken konnte noch nicht genau mit heutigen Stadtansichten via „Google Maps“ verglichen werden. Daher sind Sie herzlich eingeladen, Hinweise oder Kommentare via E-Mail zur Identifizierung der Luftaufnahme einzureichen.
Schlacht um Aachen, 1944. Außergewöhnlich seltene Fotos und Bilder der zerstörten Stadt - Wer kennt die Straßen und Gebäude?
Zunächst ist anzumerken, dass dieses Luftbild nicht zur „Trolley Mission“ gehört, sondern zu den militärischen Aufklärungsbildern gehört, die während des Zweiten Weltkrieges tagtäglich von der US-amerikanischen Luftwaffe erstellt worden sind. Trotzdem entsteht eine gewisse Neugierde oder vielleicht ein Reiz, herauszufinden, wo dieser bislang unbekannte Bauernhof stand und ob er heute noch existiert.
Das Luftbild läßt die Vermutung zu, dass es sich um den ehemaligen Bahnhof und Bahnübergang in Lingenfeld, Germersheim, handeln könnte. Doch leider konnte bislang keine Übereinstimmung heutiger und damaliger Gebäude analysiert werden. Daher sind Sie herzlich eingeladen, Hinweise oder Kommentare via E-Mail zur Identifizierung der Luftbildaufnahme einzureichen.
Das Luftbild zeigt die Trümmer eines Ringlokschuppens. Auf der Rückseite der originalen Fotografie waren die handschriftlichen Hinweise „Near Leipzig“ zu erkennen. Bislang ist unklar, ob es sich um den Lokschuppen in der heutigen Adenauerallee oder um einen der beiden Lokschuppen entlang der Rackwitzer Straße handeln könnte, wenn denn überhaupt der Hinweis auf Leipzig stimmt. Eventuell ist das Bild auch an einem ganz anderen Ort entstanden. Daher sind Sie herzlich eingeladen, Hinweise oder Kommentare via E-Mail zur Identifizierung der Luftaufnahme einzureichen.
Die nachstehenden Luftaufnahmen zeigen nicht den Verlauf der „Operation Varsity“ am 24. März 1945, sondern die sogenannte „Glider Reclamation“, also die Zurückholung bzw. Bergung der noch flugtüchtigen Waco-Lastensegler, die zwischen Rees, Hamminkeln und Wesel aufgereiht wurden. Insgesamt konnten neun Luftaufnahmen recherchiert werden, die am 1. April 1945 erstellt worden sind. Leider konnte bislang keines der Luftbilder exakt verortet werden. Ziel soll es sein, neben dem originalen Schwarz-Weiß-Bild und der nachträglich kolorierten Aufnahme auch das passende Google-Maps-Bild darzustellen. Daher sind Sie herzlich eingeladen, Hinweise oder Kommentare via E-Mail zur Identifizierung der Bilder einzureichen.