Das Luftbild zeigt die Brücke von Orival über den Fluß Seine nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Der sogenannte „Orival-Viadukt“ ist eine 282 Meter lange Eisenbahnbrücke auf der Bahnstrecke von Serquigny nach Oissel im Département Seine-Maritime in der Normandie, die von den Gemeinden Orival und Saint-Aubin-lès-Elbeuf begrenzt wird.
Ursprünglich wurde der Eisenbahnviadukt im Jahre 1864 gebaut. Während des Ersten Weltkriegs blieb die Brücke verschont, im Zweiten Weltkrieg wurde sie jedoch zerstört. Von der französischen Armee wurde der Brückenabschnitt auf der Uferseite von Orival in der Nacht vom 8. auf den 9. Juni 1940 bei der Ankunft der deutschen Armee in die Luft gesprengt. Nachdem die Brücke von der Wehrmacht wieder aufgebaut worden ist, wurde sie wiederum am 7. Mai 1944 zum Ziel alliierter Flugzeuge.
Quelle: Google Maps
Bildcode: USASC-320
Privatleute, Stadtarchive sowie Unternehmen können dieses Luftbild und alle anderen Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ in der vollen Bildauflösung ohne Kopierschutz und ohne Wasserzeichen lizensieren lassen. Mit einer Nutzungslizenz können die Luftbilder in Büchern, in Zeitschriften, in Fernsehdokumentationen, in Ausstellungen sowie in sonstigen Online-/Offline-Veröffentlichungen verwendet werden. Sie erhalten Digitalbilder in den Formaten JPEG und TIFF in der größtmöglichen Bildqualität mit authentischer Provenienz der Bilder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Rubrik „Download“.
Sind Sie auf der Suche nach zeitgenössischer Literatur und nach Büchern sowie insbesondere Bildbänden, in denen der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit fotographisch dokumentiert sind, dann nutzen Sie bitte die Rubrik „Literatur (Bildbände)“; dort sind mehrere Dutzend Autoren und Buchtitel aufgeführt, darunter Literaturquellen über den Luftkrieg bzw. Bombenkrieg in Deutschland.