Die nachstehenden Luftaufnahmen zeigen das Werk der Badischen Anilin- und Soda-Fabriken in Ludwigshafen am Rhein (BASF AG), die ihren Namen seit 1925 in I. G. Farbenindustrie AG umbenannt hatten. Das Werk wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe weitgehend zerstört. Die sechs Luftbilder gelten nicht als „unbekannt“, aber es fehlt noch an einer ausführlichen Beschreibung, welche Straßen und Gebäude auf dem Werksgelände zu erkennen sind. Daher sind Sie herzlich eingeladen, Hinweise oder Kommentare via E-Mail einzureichen.
Kontaktinformationen
Markus Lenz, Frankfurt am Main, DE
E-Mail: aviation @ markus-lenz.de
Ihre Bildbeschreibung wird entweder anonymisiert oder auf Wunsch mit voller Namensnennung auf dieser Internetseite veröffentlicht. Ihre Hinweise können alles beinhalten, was zur Beschreibung wichtig erscheint. Um Ihre Beschreibung exakt dem richtigen Bild zuzuordnen und um Verwechslungen zu vermeiden, nutzen Sie hierzu bitte den Bildcode (Signatur), der über/unter jeder Aufnahme eingefügt ist - vielen Dank! Alle sechs Luftbilder sind nachträglich von Markus Lenz koloriert worden, weil durch die künstliche Farbgebung Kontraste und Details besonders gut hervorgehoben werden.
Privatleute, Stadtarchive sowie Unternehmen können dieses Luftbild und alle anderen Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ in der vollen Bildauflösung ohne Kopierschutz und ohne Wasserzeichen lizensieren lassen. Mit einer Nutzungslizenz können die Luftbilder in Büchern, in Zeitschriften, in Fernsehdokumentationen, in Ausstellungen sowie in sonstigen Online-/Offline-Veröffentlichungen verwendet werden. Sie erhalten Digitalbilder in den Formaten JPEG und TIFF in der größtmöglichen Bildqualität mit authentischer Provenienz der Bilder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Rubrik „Download“.
Sind Sie auf der Suche nach zeitgenössischer Literatur und nach Büchern sowie insbesondere Bildbänden, in denen der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit fotographisch dokumentiert sind, dann nutzen Sie bitte die Rubrik „Literatur (Bildbände)“; dort sind mehrere Dutzend Autoren und Buchtitel aufgeführt, darunter Literaturquellen über den Luftkrieg bzw. Bombenkrieg in Deutschland.