Das Luftbild zeigt die völlig zerstörte Eisenbahnbrücke, die sich vom Bahnhof Celle gen Norden über die Aller erstreckt. Quer durch das Bild fließt die Aller. Im oberen Bereich ist der ehemalige Bahnübergang zu sehen, der den Bahnhofsvorplatz (links) mit der Straße „Auf dem Kampe“ (rechts) verbunden hatte. Ebenso sind rechts Gebäude und Gärten zu erkennen, die heute noch existieren.
Bei der Identifikation der historischen Luftaufnahmen von Celle ist die „Übersicht über die Bombenschäden im Stadtgebiet Celle zwischen Klein-Hehlenerstraße und dem Mondhagen“, ein Digitalisat im Maßstab 1:2000 der Kartensammlung aus dem Archivinformationssystem Niedersachsen und Bremen, das im Niedersächsischen Landesarchiv unter der Signatur 32 c Celle 78 m verfügbar ist, äußert hilfreich. Die Übersichtkarte gilt als gemeinfrei, so dass Sie sie nachstehend kostenlos herunterladen können: Download (ca. 10 MB).
Bildcode: USASC-187
Privatleute, Stadtarchive sowie Unternehmen können dieses Luftbild und alle anderen Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ in der vollen Bildauflösung ohne Kopierschutz und ohne Wasserzeichen lizensieren lassen. Mit einer Nutzungslizenz können die Luftbilder in Büchern, in Zeitschriften, in Fernsehdokumentationen, in Ausstellungen sowie in sonstigen Online-/Offline-Veröffentlichungen verwendet werden. Sie erhalten Digitalbilder in den Formaten JPEG und TIFF in der größtmöglichen Bildqualität mit authentischer Provenienz der Bilder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Rubrik „Download“.
Sind Sie auf der Suche nach zeitgenössischer Literatur und nach Büchern sowie insbesondere Bildbänden, in denen der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit fotographisch dokumentiert sind, dann nutzen Sie bitte die Rubrik „Literatur (Bildbände)“; dort sind mehrere Dutzend Autoren und Buchtitel aufgeführt, darunter Literaturquellen über den Luftkrieg bzw. Bombenkrieg in Deutschland.