Die Luftaufnahme entstand nicht während der „Trolley Mission“, sondern während der „Operation Market Garden“. Dies war der Deckname für eine Luft-Boden-Operation der Alliierten im Zweiten Weltkrieg, die vom 17. September 1944 bis zum 27. September 1944 in den Niederlanden stattgefunden hatte. Ziel war es, den deutschen Westwall zu umgehen, um damit den britischen und US-amerikanischen Bodentruppen einen raschen Vorstoß ins Deutsche Reich zu ermöglichen.
Die militärische Mission bestand aus zwei Teilen, nämlich „Operation Market“ und „Operation „Garden“. Mit der „Operation Market“, einer der größten Luftlandeoperationen der Militärgeschichte, wurden 14.589 Soldaten mit Segelflugzeugen und 20.011 Soldaten mit Fallschirmen abgesetzt. Mit den Segelflugzeugen wurden außerdem 1.736 Fahrzeuge, 263 Artilleriegeschütze und 3.342 Tonnen Munition sowie andere Versorgungsgüter befördert.
Im Detail sollten die Brücken nördlich von Eindhoven bei Son und Veghel, die Brücken bei Grave und Nijmegen sowie die Straßenbrücke bei Arnheim und die Eisenbahnbrücke bei Oosterbeek gesichert werden. Mit der „Operation Garden“ sollten schließlich durch den geschaffenen Korridor der „Operation Market“ Streitkräfte vom belgischen Maas-Schelde-Kanal südlich von Eindhoven etwa 160 Kilometer weiter bis zur Linie Nunspeet-Epe-IJssel vorstoßen.
Das Luftbild zeigt mehrere Lastensegler, die „irgendwo“ zwischen Eindhoven, Nijmegen und Arnhem im September 1944 gelandet waren. Sie sind herzlich eingeladen, Hinweise oder Kommentare via E-Mail einzureichen, damit wir ermitteln können, wo genau das Luftbild entstanden ist.
Kontaktinformationen
Markus Lenz, Frankfurt am Main, DE
E-Mail: aviation @ markus-lenz.de
Ihre Bildbeschreibung wird entweder anonymisiert oder auf Wunsch mit voller Namensnennung auf dieser Internetseite veröffentlicht. Ihre Hinweise können alles beinhalten, was zur Beschreibung wichtig erscheint. Um Ihre Beschreibung exakt dem richtigen Bild zuzuordnen und um Verwechslungen zu vermeiden, nutzen Sie hierzu bitte den Bildcode (Signatur), der unter oder über jeder Aufnahme eingefügt ist - vielen Dank!
Bildcode: USASC-383
Privatleute, Stadtarchive sowie Unternehmen können dieses Luftbild und alle anderen Luftaufnahmen der „Trolley Mission“ in der vollen Bildauflösung ohne Kopierschutz und ohne Wasserzeichen lizensieren lassen. Mit einer Nutzungslizenz können die Luftbilder in Büchern, in Zeitschriften, in Fernsehdokumentationen, in Ausstellungen sowie in sonstigen Online-/Offline-Veröffentlichungen verwendet werden. Sie erhalten Digitalbilder in den Formaten JPEG und TIFF in der größtmöglichen Bildqualität mit authentischer Provenienz der Bilder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Rubrik „Download“.
Sind Sie auf der Suche nach zeitgenössischer Literatur und nach Büchern sowie insbesondere Bildbänden, in denen der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit fotographisch dokumentiert sind, dann nutzen Sie bitte die Rubrik „Literatur (Bildbände)“; dort sind mehrere Dutzend Autoren und Buchtitel aufgeführt, darunter Literaturquellen über den Luftkrieg bzw. Bombenkrieg in Deutschland.