Das Luftbild zeigt die sogenannte „Brücke von Arnheim“ über den Nederrijn. Ursprünglich wurde die Brücke zwischen 1932 und 1935 errichtet, um die Arnheimer Innenstadt mit den neueren Stadtteilen Arnheims zu verbinden. Während der deutschen Invasion im Jahre 1940 wurde die Brücke von der niederländischen Armee gesprengt, um den deutschen Vormarsch zu verlangsamen.
Nach der Kapitulation der Niederlande wurde zunächst eine provisorische Pontonbrücke errichtet, während die eigentliche Brücke repariert wurde. Im August 1944 wurde die dann (neue) Brücke fertiggestellt. In der Schlacht von Arnheim, die vom 17. bis 25. September 1944 als Teil der „Operation Market Garden“ stattgefunden hatte, war die Brücke von Arnheim die letzte funktionsfähige Rheinbrücke, welche die Alliierten für ihren Vormarsch ins Deutsche Reich hätten nutzen können.
Daher mußte die Brücke von den alliierten Truppen erobert und so lange wie möglich verteidigt werden. Allerdings gelang es von allen gelandeten britischen Truppen nur dem dem Bataillon von Generalmajor John Frost, die Nordseite der Brücke zu erobern. Die Wehrmacht verteidigte die Brücke ebenso und eröffnete von zwei Positionen das Feuer, nämlich von der Südseite der Brücke sowie vom Stadtzentrum. Schlußendlich gelang es den Alliierten jedoch nicht, die Brücke zu übernehmen. Um zu verhindern, dass die Wehrmacht die Brücke zurückerobern konnte, wurde sie schließlich von Einheiten der britischen sowie US-amerikanischen Armee gesprengt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die gesprengte Brücke repariert und im Jahre 1950 wieder für den Verkehr freigegeben. Im Jahre 1978 wurde die Rheinbrücke nach dem britischen Generalmajor John Frost benannt, so dass sie heute als „John-Frost-Brücke“ bzw. „John Frostbrug“ bekannt ist. Seit dem Jahre 2007 steht die Brücke, die vornehmlich auch als „Bridge to Liberation“ bekannt ist, unter Denkmalschutz.
Bildcode:
44BG01
Lizenz/Download:
TROLLEY-MISSION-44BG01.jpg
Hinweis: Beachten Sie bitte die manchmal außergewöhnlich seltenen Auktionen und Angebote im Verkaufsportal Ebay, insbesondere in der Rubrik „Luftbilder“ sowie „Ansichtskarten“ und „Militaria“.
▶ Arnheim Luftbilder
▶ Arnheim Ansichtskarten
▶ Arnheim Militaria
Das Luftbild zeigt die Willemskazerne in der niederländischen Stadt Arnheim im Mai 1945. Die Militärkaserne lag im Norden des Zentrums und wurde im Jahre 1837 erbaut. Der Platz vor der Kaserne wurde im Jahre 1855 in Willemsplein (Wilhelmsplatz) getauft. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Willemskaserne in der Schlacht von Arnheim vollständig zerstört. Die Überreste der Kaserne wurden nach dem Zweiten Weltkrieg abgetragen und durch einen öffentlichen Parkplatz ersetzt. Das Luftbild wurde von Herrn Arie-Jan van Hees identifiziert - vielen Dank!
Bildcode: 392BG076
Hinweis: Beachten Sie bitte die manchmal außergewöhnlich seltenen Auktionen und Angebote im Verkaufsportal Ebay, insbesondere in der Rubrik „Luftbilder“ sowie „Ansichtskarten“ und „Militaria“.
▶ Arnheim Luftbilder
▶ Arnheim Ansichtskarten
▶ Arnheim Militaria
Das Luftbild zeigt die Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Ijssel östlich von Arnheim. Das Luftbild wurde von Herrn Carsten Wolff identifiziert - vielen Dank!
Bildcode: 392BG075
Hinweis: Beachten Sie bitte die manchmal außergewöhnlich seltenen Auktionen und Angebote im Verkaufsportal Ebay, insbesondere in der Rubrik „Luftbilder“ sowie „Ansichtskarten“ und „Militaria“.
▶ Arnheim Luftbilder
▶ Arnheim Ansichtskarten
▶ Arnheim Militaria
Arnheim, Luftbild 5/5. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt; es zeigt das Industriegebiet „Nieuwe Haven“ am Nederrijn von Arnheim. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Bildcode: HDAR-05
Hinweis: Beachten Sie bitte die manchmal außergewöhnlich seltenen Auktionen und Angebote im Verkaufsportal Ebay, insbesondere in der Rubrik „Luftbilder“ sowie „Ansichtskarten“ und „Militaria“.
▶ Arnheim Luftbilder
▶ Arnheim Ansichtskarten
▶ Arnheim Militaria
Arnheim, Luftbild 4/5. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt; es zeigt das Industriegebiet „Nieuwe Haven“ am Nederrijn von Arnheim. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Bildcode: HDAR-04
Hinweis: Beachten Sie bitte die manchmal außergewöhnlich seltenen Auktionen und Angebote im Verkaufsportal Ebay, insbesondere in der Rubrik „Luftbilder“ sowie „Ansichtskarten“ und „Militaria“.
▶ Arnheim Luftbilder
▶ Arnheim Ansichtskarten
▶ Arnheim Militaria
Arnheim, Luftbild 3/5. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt; es zeigt das Industriegebiet „Nieuwe Haven“ am Nederrijn von Arnheim. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Bildcode: HDAR-03
Hinweis: Beachten Sie bitte die manchmal außergewöhnlich seltenen Auktionen und Angebote im Verkaufsportal Ebay, insbesondere in der Rubrik „Luftbilder“ sowie „Ansichtskarten“ und „Militaria“.
▶ Arnheim Luftbilder
▶ Arnheim Ansichtskarten
▶ Arnheim Militaria
Arnheim, Luftbild 2/5. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt; es zeigt das Industriegebiet „Nieuwe Haven“ am Nederrijn von Arnheim. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Bildcode: HDAR-02
Hinweis: Beachten Sie bitte die manchmal außergewöhnlich seltenen Auktionen und Angebote im Verkaufsportal Ebay, insbesondere in der Rubrik „Luftbilder“ sowie „Ansichtskarten“ und „Militaria“.
▶ Arnheim Luftbilder
▶ Arnheim Ansichtskarten
▶ Arnheim Militaria
Arnheim, Luftbild 1/5. Das Foto wurde während der Trolley Mission am 12. Mai 1945 über den Niederlanden erstellt; es zeigt das Industriegebiet „Nieuwe Haven“ am Nederrijn von Arnheim. Das Bild ist Bestandteil einer Luftbildserie, die insgesamt aus fünf weiteren Luftaufnahmen besteht.
Bildcode: HDAR-01
Hinweis: Beachten Sie bitte die manchmal außergewöhnlich seltenen Auktionen und Angebote im Verkaufsportal Ebay, insbesondere in der Rubrik „Luftbilder“ sowie „Ansichtskarten“ und „Militaria“.
▶ Arnheim Luftbilder
▶ Arnheim Ansichtskarten
▶ Arnheim Militaria