Flughafen Berlin-Tempelhof - Luftbild nach der deutschen Wiedervereinigung (Bild 131)

Veröffentlicht am 5. April 2020
Flughafen Berlin-Tempelhof - Luftbild nach der deutschen Wiedervereinigung (Bild 131)

Flughafen Berlin-Tempelhof - Luftbild nach der deutschen Wiedervereinigung (Bild 131).

Christian Winck
Geschrieben von Christian Winck am 4. Juli 2023
Dieses Bild zeigt den Flughafen Tempelhof in der Zeit zwischen 1956 und spätestens Sommer 1960. Um 1956 herum wurden die Zugänge zum U-Bhf. Flughafen (heute Platz der Luftbrücke) mit Schutzdächern versehen. Einer der überdachten Zugänge ist am linken unteren Bildrand zu erkennen. Desweiteren verkehrt auf dem Tempelhofer Damm bzw. der Manfred-von-Richthofen-Straße noch die Straßenbahn. Zum 02.05.1961 wurde die Straßenbahn im nördlichen Tempelhofer Damm stillgelegt, der Gleisabbau begann noch im Mai 1961. Hier sind sie noch deutlich auf dem Mittelstreifen zu erkennen. Ein Aufnahmezeitpunkt zwischen Herbst 1960 und Ende April 1961 ist aufgrund der Belaubung der Straßenbäume ausgeschlossen. Die kurzen Schatten der Gebäude deuten auf eine Aufnahme bei relativ steil am Himmel stehender Sonne aus südwestlicher Richtung hin.