Luftbild alter Checkpoint Bravo - Kontrollpunkt Dreilinden und Teltowkanalbrücke vom 12. November 1963 (Bild 015)

Veröffentlicht am 28. September 2020
Luftbild alter Checkpoint Bravo - Kontrollpunkt Dreilinden und Teltowkanalbrücke vom 12. November 1963 (Bild 015)

Auf diesem Luftbild, das am 12. November 1963 am „alten“ Checkpoint Bravo entstand, wurde ein Konvoi der US Army von Sowjetischen Militärs gestoppt. Anzumerken ist, dass sich der Checkpoint Bravo bzw. der Kontrollpunkt Dreilinden und Teltowkanalbrücke vor 1969 im Bereich der Ortslage Albrechts Teerofen befand. Nach 1969 ließ die DDR einen neuen Autobahnabschnitt bauen, um die Ortslage Albrechts Teerofen zu umgehen. In diesem Zusammenhang entstand der „neue“ Checkpoint Bravo, der auch als Kontrollpunkt Dreilinden-Drewitz bezeichnet wurde.

Auf der von Walter Elkins betriebenen Internetseite „U.S. Army in Germany“ heißt es zu diesem Vorfall: „Soviet detention of our military convoy at Checkpoint Bravo. After being detained for one day at Checkpoint Alpha, the convoy was allowed to proceed, but upon arrival at Checkpoint Bravo it was again held up. To retaliate we dispatched another convoy form Berlin to Helmstedt, thus blocking all civilian and military traffic from and to Berlin. After 72 hours of detention, the convoys were allowed to proceed. The crisis resulted to dismounting procedures, which the Soviets wanted changed“.

Übersetzung ins Deutsche: „Sowjetische Gefangennahme unseres Militärkonvois am Checkpoint Bravo. Nachdem der Konvoi einen Tag lang am Checkpoint Alpha festgehalten wurde, durfte er weiterfahren, wurde aber bei seiner Ankunft am Checkpoint Bravo erneut aufgehalten. Als Vergeltungsmaßnahme schickten wir einen weiteren Konvoi von Berlin nach Helmstedt und blockierten damit den gesamten zivilen und militärischen Verkehr von und nach Berlin. Nach 72 Stunden Stillstand wurde den Konvois die Weiterfahrt gestattet. Die Krise führte zu Grenzverkehrsregelungen, welche die Sowjets geändert haben wollten“.


Luftbild Grenzübergang Dreilinden bzw. Checkpoint Bravo zwischen Berlin und Brandenburg (Bild 048)

Veröffentlicht am 17. Juni 2020
Luftbild Grenzübergang Dreilinden bzw. Checkpoint Bravo zwischen Berlin und Brandenburg (Bild 048)

Die Luftaufnahme zeigt den sogenannten „Checkpoint Bravo“, den US-amerikanischen Kontrollpunkt Dreilinden-Drewitz. Er befand sich seit dem Jahre 1969 an der Stadtgrenze von West-Berlin zur DDR auf der Verlängerung der AVUS. Der „Checkpoint Bravo“ war einer von drei durch die USA genutzten alliierten Kontrollpunkten im geteilten Deutschland bzw. geteilten Berlin. Mit „Checkpoint Alpha“ wurde der Grenzübergang Helmstedt-Marienborn bezeichnet, während „Checkpoint Charlie“ den alliierten Grenzkontrollpunkt innerhalb Berlins markierte. Mit „Checkpoint Bravo“ wurde die Grenzübergangsstelle in Dreilinden benannt, deren Abfertigungsgebäude, Raststätte, Tankstelle und Brückenhaus heute unter Denkmalschutz stehen. Über die Autobahn verläuft der Königsweg (Brücke).

Heutiges Vergleichsbild:

Google Maps: Grenzübergang Dreilinden bzw. Checkpoint Bravo

Quelle: Google Maps (Street View)

Das Luftbild wurde von Herrn Lothar Weber identifiziert - vielen Dank!