Berlin Luftaufnahme Unbekannter Grenzturm an der Berliner Mauer vom 9. März 1982 (Bild 050).
Geschrieben von Uwe Bart
am 19. Februar 2021
Der Blick geht von der Exklave Eiskeller in Spandau nach Norden in Richtung Siedlung Schönwalde.
Im Vordergrund sieht man eines der wenigen Häuser unmittelbar an der Grenze, die hier durch den Nieder Neuendorfer Kanal gebildet wird. Zwischen dem Grundstück, auf dem das Haus steht, und dem Kanal bzw. der Mauer verläuft der von der britischen Besatzungsmacht geschaffene Grenzkontrollweg, den man nach einem Gebietstausch zwischen der DDR und Westberlin (1972) auch als Spaziergänger benutzen konnte. Ab dieser Zeit war der Eiskeller frei zugänglich und keine Exklave mehr.
Der ursprüngliche Kanal war stark verkrautet und ist auf dem Foto unmittelbar vor der Mauer schwer zu erkennen. Sein Lauf wurde hier in den 60er Jahren auf eingen hundert Metern nach Norden tiefer ins DDR-Gebiet verlegt. Man sieht ihn in Richtung der Hinterlandmauer, mit Betonteilen eingefasst.
Unweit des Beobachtungsturms, dessen Typ und Standort sich mehrfach änderten, wurde 1980 der Grenzsoldat Ulrich Steinhauer von einem flüchtenden Kollegen erschossen. Am rechetn Bildrand steht heute eine Gedenkstele.
Auf dieser Internetseite stellen John Provan und Markus Lenz ihr Forschungsprojekt mit dem Namen „Berliner Luft“ vor, das sich mit historischen Luftbildern von Berlin sowie mit äußerst seltenen Luftaufnahmen der Berliner Mauer beschäftigt. Sie sind herzlich eingeladen, nicht nur die Luftbilder anzuschauen, sondern auch Hinweise zur Identifizierung der unbekannten Luftaufnahmen zu hinterlassen.