Die Luftaufnahme zeigt den sogenannten „Checkpoint Bravo“, den US-amerikanischen Kontrollpunkt Dreilinden-Drewitz. Er befand sich seit dem Jahre 1969 an der Stadtgrenze von West-Berlin zur DDR auf der Verlängerung der AVUS. Der „Checkpoint Bravo“ war einer von drei durch die USA genutzten alliierten Kontrollpunkten im geteilten Deutschland bzw. geteilten Berlin. Mit „Checkpoint Alpha“ wurde der Grenzübergang Helmstedt-Marienborn bezeichnet, während „Checkpoint Charlie“ den alliierten Grenzkontrollpunkt innerhalb Berlins markierte. Mit „Checkpoint Bravo“ wurde die Grenzübergangsstelle in Dreilinden benannt, deren Abfertigungsgebäude, Raststätte, Tankstelle und Brückenhaus heute unter Denkmalschutz stehen. Über die Autobahn verläuft der Königsweg (Brücke).
Heutiges Vergleichsbild:
Quelle: Google Maps (Street View)
Das Luftbild wurde von Herrn Lothar Weber identifiziert - vielen Dank!