Luftbild der Insel Schwanenwerder am Großen Wannsee vom 12. Mai 1984 (Bild 094)

Veröffentlicht am 20. Juni 2020
Luftbild der Insel Schwanenwerder am Großen Wannsee vom 12. Mai 1984 (Bild 094)

Das Luftbild zeigt die Insel Schwanenwerder, wenige hundert Meter entfernt vom Strandbad Wannsee (vgl. Bildausschnitt aus „Google Maps“).

Google Maps: Insel Schwanenwerder am Großen Wannsee

Quelle: Google Maps

Wolfgang Schober
Geschrieben von Wolfgang Schober am 20. April 2020
Standort Bild 094: in etwa: auf der Grenze zwischen den Jagen 73 und 74 im Grunewald, ein paar hundert Meter westlich der Havelchaussee und ungefähr ähnlich weit nördlich der Revierförsterei Wannsee (damals: Försterei Nikolassee). Blickrichtung: in etwa 270° (West). In der rechten Bildhälfte über den Wald hinweg erkennt man die Insel Schwanenwerder (Berlins exclusivste Grundstückslage); im Zulauf auf die Brücke zeichnet ein Band von helleren Baumkronen den Verlauf des Wannseebadwegs nach. In der linken Bildhälfte blickt man wegen des Höhenunterschieds zwischen Wald und Wasser (ca. 15 m) - und wegen des Baumbestands ohne direkte Sicht über die nördliche Hälfte des Strandbads Wannsee hinweg. Die linke Wasserfläche ist die nördliche Hälfte des Wannsees, das gegenüberliegende Ufer ist etwa der Bereich zwischen dem Flensburger Löwen über das Heckeshorn bis zur Spitze des Tiefehorns. An der Havel (von rechts nach links fließend) erkennt man über die Schwanenwerderbrücke hinweg die kleine Insel Imchen vor Alt-Kladow und über die Tiefehornspitze hinweg die nicht zugängliche Nordspitze der Pfaueninsel. Vorgelagert die sehr kleine Insel Kälberwerder. Die Wasserfläche südwestlich der Pfaueninsel ist der Bereich zwischen ihr und dem Medehorn bei Sacrow.