Das Luftbild wird ausführlich von Herrn Wolfgang Schober beschrieben:
Wilhelmsruher Damm, Berlin-Reinickendorf. Blickrichtung ca. 100° (OzS). Grenze zwischen den Berliner Ortsteilen Wittenau (in diesem Bereich 1961: Rosenthaler Feldflur) und Rosenthal. Zu erkennen: Die Sperrmauer über den Wilhemsruher Damm, daneben zu der Zeit Zaunanlagen. Parallel zur Grenze verläuft hier das Gleis der Stammstrecke der Reinickendorf-Liebenwalder-Groß Schönebecker Eisenbahn, später Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), umgangssprachlich „Heidekrautbahn“ genannt. Der Personenverkehr zwischen Berlin-Wilhelmsruh und Berlin-Rosenthal wurde mit dem Mauerbau eingestellt, der Güteranschlußverkehr zu Bergmann-Borsig wurde aber weiter gefahren. Hinter dem Gleis der Grenzstreifen, an dem offenbar über die erkennbare Zufahrt noch gearbeitet wird. Deshalb der fälschliche Eindruck, dass es sich um einen Grenzübergang handeln könnte. Die Häuser im Hintergrund liegen südlich des Ortskerns des früheren Gutsbezirks Rosenthal. Rund um den Wilhelmsruher Damm (im Rücken des Betrachters wurde ein paar Jahre nach dem Mauerbau mit dem Bau der Großsiedlung „Märkisches Viertel“ begonnen.
(Bild 018)